Leitfaden zu Ladestationen für Elektroautos bei Mietwagen in Island

Weißes EV-Fahrzeug, das seine Batterie mit einem Ladegerät mit isländischer Flagge lädt

blog author Durch Johanna Sigurðardóttir shield verificationVerifizierter Experte

    Ein Elektroauto in Island zu mieten klingt großartig, oder? Keine Tankstellen, nur saubere Energie. Aber seien wir ehrlich: Elektroauto-Ladestationen in Island sind in Reykjavík und entlang der Hauptverkehrswege leicht zu finden, aber wenn du in die Wildnis fährst, wird es knifflig.

    Laden erfordert Planung, es sei denn, du stehst auf den Nervenkitzel einer fast leeren Batterie. Wo lädst du? Welche Apps funktionieren tatsächlich? Wie viel wird es kosten (und wird es dein Budget sprengen)? Dieser Leitfaden beantwortet alles, damit du nie mitten im Nirgendwo festsitzt und dich fragst, ob du anfangen solltest zu schieben.

    Das Ladenetz für Elektrofahrzeuge in Island verstehen

    Island macht keine halben Sachen, wenn es um Elektroautos geht. Das Land setzt alles daran, Benzin- und Dieselfahrzeuge abzuschaffen und strebt an, bis 2030 Neuanmeldungen zu verbieten. Das bedeutet, dass Elektroauto-Ladestationen in Island überall auftauchen.

    Ab 2025 ist das Lade-Netz in Island bereits solide und wächst täglich. Allein InstaVolt plant, in den nächsten zwei Jahren 300 weitere Ladegeräte hinzuzufügen. Da nahezu der gesamte Strom aus erneuerbaren Quellen stammt, führt Island den nachhaltigen Verkehr an. Wenn du hier ein Elektroauto mietest, wird das Aufladen nur noch einfacher.

    zwei Elektroautos, die an einer Ladestation parken

    Verfügbare Arten von Ladestationen

    Du wirst angenehm überrascht sein von der Vielfalt der Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge in Island. Ohne anzugeben – wir haben buchstäblich alles... Hier ein genauerer Blick auf die Arten von Ladestationen in Island.

    Standard-Ladestationen

    Diese sind ideal für das Laden über Nacht. Sie liefern 7–22 kW Leistung, was bedeutet, dass Geduld gefragt ist. Wenn du planst, längere Zeit zu parken, erfüllen sie ihren Zweck. Du findest sie in:

    • Hotels
    • Gästehäusern
    • Einkaufszentren
    • Touristenorten

    Weißes Elektrofahrzeug, das an einen E-Lader angeschlossen ist

    Schnellladestationen

    Brauchst du einen schnelleren Energieschub? Es gibt über 180 Schnellladestationen in Island, und sie sind für Roadtrips ausgelegt.

    • Leistung: Bis zu 250 kW
    • Ladezeit: Unter 30 Minuten für eine ordentliche Ladung
    • Wo zu finden: Raststätten an Autobahnen und zentrale Standorte entlang der Hauptverkehrswege

    Tesla-Ladestationen

    Für diejenigen, die diese Marke mieten und nach Tesla-Ladestationen in Island suchen, ist hier alles abgedeckt. Das Tesla Supercharger-Netz in Island wächst rasant und macht Langstreckenfahrten einfacher.

    • Erste Supercharger-Station: Eröffnet im Dezember 2019
    • Aktuelles Netz: Sieben Standorte ab 2022
    • Zukünftige Erweiterung: Tesla arbeitet mit N1 Tankstellen zusammen, um noch mehr Supercharger zu installieren

    Rote und weiße Tesla-Ladestationen

    Wichtige Lade-Netzwerke und Anbieter

    Zu wissen, wo man laden kann, ist genauso wichtig. Glücklicherweise ist Islands Lade-Netz für Elektrofahrzeuge solide, mit mehreren großen Anbietern, die dafür sorgen, dass du nie allzu weit von einer Steckdose entfernt bist. Hier eine Übersicht über die besten Ladestationen in Island und wer sie betreibt.

    ON Power

    ON Power nimmt den Ausbau des Ladesystems in Island sehr ernst.

    • Ladeanschlüsse: 136 öffentliche Ladepunkte an 28 Standorten in Reykjavík
    • Erweiterungspläne: Bald kommen 84 weitere Ladepunkte
    • Schwerpunkt: Kommerzielle und öffentliche Ladelösungen

    On 150w Ladestation in Akureyri, Island

    Ísorka

    Ísorka hat sich als einer der größten Anbieter von Ladestationen in Island etabliert.

    • Ladestationen: 3.000 in ganz Island
    • Nutzer: Versorgt wöchentlich über 10.000 Autos
    • Besonderheit: Lösungen für das Laden zu Hause, am Arbeitsplatz und im Geschäft

    Charge and Drive

    Fortum Charge & Drive verbindet Island mit einem riesigen nordischen Ladenetz.

    • Ladepunkte: 38.000 in der gesamten Region
    • Partnerschaften: Arbeitet mit Recharge, Kople, IONITY und weiteren zusammen
    • Technikvorteile: Eine mobile App für einfachen Zugang zu mehreren Netzen

    Ladestationen in ganz Island finden

    Es sollte offensichtlich sein, aber wir sagen es trotzdem: Wenn du einen Roadtrip mit einem Elektroauto in Island planst, benötigst du eine Ladekarte für Elektrofahrzeuge in Island und mobile Daten.

    Ansonsten hoffst du nur auf das Beste, und das ist keine gute Strategie. Die Standorte der Ladestationen in Island sind gut in den besiedelten Gebieten verteilt, aber sobald du Reykjavík verlässt, wird Planung unerlässlich. Das Letzte, was du willst, ist in einem kleinen Dorf anzukommen und zu hoffen, dass es einen Ladepunkt gibt.

    Die Überprüfung der aktuellen Verfügbarkeit, bevor du losfährst, erspart dir Stress und sorgt für einen reibungslosen Trip.

    Vektorbild eines Elektrofahrzeugs, das die ganze Nacht lädt

    Top-Apps zum Finden von Ladestationen in Island

    Mehrere Apps machen es einfach, Ladestationen für Elektroautos in Island zu finden. Nutze sie. Vertraue ihnen. Denk nicht, dass du unterwegs einfach 'alles herausfinden' kannst.

    PlugShare

    PlugShare ist die Standard-App für EV-Fahrer in Island.

    ring road

    • Warum sie toll ist: Sie zeigt alle Ladestationen in Island auf einer Karte.
    • Filter: Finde Ladegeräte nach Steckertyp, Ladegeschwindigkeit und Anbieter.
    • Zusatzfunktion: Nutzerbewertungen zeigen dir, ob ein Ladegerät tatsächlich funktioniert.
    • Verfügbarkeit: Funktioniert auf iOS und Android.

    EV-Ladekarten in Island:

    ON App

    Wenn du die ON Power-Ladegeräte nutzt, ist diese App ein Muss.

    • Abdeckung: Zeigt das gesamte Ladenetz von ON Power an.
    • Echtzeit-Updates: Sieh nach, ob ein Ladegerät in Benutzung ist, bevor du dorthin fährst.
    • Einfacher Zugang: Scanne einen QR-Code, um den Ladevorgang zu starten. Zusätzliche Apps oder Konten sind nicht erforderlich.

    Google Maps zur Lokalisierung von Ladestationen in Island verwenden

    Google Maps dient nicht mehr nur dazu, Restaurants und Tankstellen zu finden. Es ist auch ein hervorragendes Tool, um EV-Ladegeräte aufzuspüren.

    • Schnellsuche: Tippe einfach 'EV-Ladestationen' in Google Maps Island ein, und es werden dir nahegelegene Optionen angezeigt.
    • Wichtige Filter: Beschränke die Ergebnisse nach Steckertyp, Ladegeschwindigkeit und Verfügbarkeit, damit du nicht umsonst zu einem Ladegerät fährst, das nicht zu deinem Auto passt.
    • Praxisnahe Bewertungen: Nutzerbewertungen und Fotos helfen dir, defekte, blockierte oder schwer auffindbare Stationen zu vermeiden.

    Weitere Apps, die es wert sind, heruntergeladen zu werden, sind Ísorka, die tatsächlich die erste in Island war, die Echtzeit-Updates zu Ladestationen anbot, und ABRP (A Better Routeplanner), ein intelligentes Tool zur Routenplanung unter Berücksichtigung von Ladestopps.

    Fahrzeuge, die am Bürgersteig geparkt sind und an EV-Ladegeräten angeschlossen sind

    Ladeverfügbarkeit entlang beliebter Routen

    In manchen Gegenden, in denen du Elektroauto-Ladestationen in Island finden wirst, ist es noch ein bisschen… sagen wir mal, spärlich. Vorauszuplanen ist der Unterschied zwischen einer reibungslosen Fahrt und einem ungeplanten Camping-Erlebnis mitten im Nirgendwo. Hier kannst du entlang der beliebtesten Routen unseres Landes aufladen.

    Ring Road (Route 1) – 1.322 km (821 mi)

    Die Ring Road ist der ultimative Roadtrip für Elektroautos in Island, der dich rund um das ganze Land führt. Außerhalb von Reykjavík hat sie die beste Ladeabdeckung, aber erwarte nicht, dass alle paar Kilometer eine Station vorhanden ist.

    • Schnelllader: In größeren Städten wie Akureyri, Höfn und Egilsstaðir zu finden. Wenn du einen Energieschub benötigst, bringen diese dich schnell wieder auf die Straße.
    • Tesla Supercharger: Du findest sie in Kirkjubæjarklaustur, Höfn, Egilsstaðir, Akureyri und Staðarskáli. Wenn du einen Tesla fährst, hast du Glück.
    • Weitere Ladepunkte: Es gibt sie, aber einige sind rar und weit auseinander. Tu dir selbst einen Gefallen und prüfe im Voraus, es sei denn, du magst es, die Grenzen deiner Batterie auszutesten.

    Supercharger-Stationen an der Ringstraße in Island

    Goldener Kreis – 300 km (186 mi)

    Der Goldene Kreis ist eine kurze Route, die mit Touristen überfüllt und glücklicherweise voll mit Ladegeräten ist. Wenn du mit vollem Akku startest, musst du vielleicht gar nicht laden. Es sei denn, du bist der Typ, der bei jeder interessanten Felsformation einen Umweg macht.

    • Schnelllader: Verfügbar in Laugarvatn und Selfoss. Genug, um dich ohne großen Aufwand in Bewegung zu halten.
    • Minimale Ladevorgänge erforderlich: Die meisten Elektroautos schaffen diese Strecke mit einer einzigen Ladung. Nimm nur nicht die landschaftlich reizvolle Route zu jeder Nebenattraktion, wenn du nicht eine zusätzliche Ladung planst.

    Südküste – 400 km (249 mi) einfache Strecke

    Diese Strecke ist atemberaubend, dehnt sich aber weiter aus, als die meisten erwarten. Die Ladestationen sind gut platziert, aber gehe nicht davon aus, dass sie an jeder Ecke zu finden sind.

    • Schnelllader: In Städten wie Vík und Kirkjubæjarklaustur verfügbar. Plane deine Stopps entsprechend, denn die nächste Station ist nicht immer in der Nähe.
    • Laden in der Nähe wichtiger Sehenswürdigkeiten: Du findest Ladestationen in der Nähe von Seljalandsfoss, Skógafoss und Reynisfjara Beach. Perfekt, um zwischendurch Energie zu tanken, während du ein paar Fotos machst.
    • Zusätzliche Ladepunkte: Einige sind verstreut entlang der Strecke, aber wenn du von den Hauptstraßen abkommst, prüfe deine Optionen, es sei denn, du hast Lust auf einen langen Fußmarsch.

    Typ-2-Ladegerät für Elektrofahrzeuge

    So lädst du ein Elektroauto in Island auf

    Neu bei Elektrofahrzeugen? Bist du dir nicht sicher, wie das Laden von Elektroautos in Island funktioniert? Entspann dich, es ist keine Raketenwissenschaft. Wenn du ein Telefon aufladen kannst, kannst du auch ein Elektroauto laden. Hier erfährst du, wie es geht, ohne ahnungslos zu wirken.

    Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Laden an verschiedenen Stationen

    1. Finde eine Ladestation. Nutze Apps wie PlugShare, ON oder Ísorka, um eine in deiner Nähe zu finden.
    2. Parke auf dem ausgewiesenen EV-Stellplatz. Nicht davor, nicht andere blockierend – auf dem dafür vorgesehenen Platz.
    3. Überprüfe den Steckertyp. Die meisten Stationen nutzen Typ 2, CCS oder CHAdeMO – stelle sicher, dass er zu deinem Auto passt.
    4. Wähle deine Ladegeschwindigkeit. Wenn du einen Schnelllader benutzt, entscheide, wie schnell du laden möchtest.
    5. Stecke ein. Verbinde das Ladekabel mit deinem Auto und der Station.
    6. Starte die Ladesitzung. Nutze den Bildschirm der Station oder die App, um den Ladevorgang zu beginnen.
    7. Warte. Schau auf dein Handy, trink einen Kaffee oder genieße die Aussicht, während dein Auto aufgeladen wird.
    8. Stecke aus, wenn es fertig ist. Trenne das Kabel und lege es zurück an die Station. Niemand mag es, wenn ein Ladegerät blockiert wird.

    Mann, der sein Elektroauto an eine Ladestation anschließt

    Zahlungsmethoden und Zugriff auf die Ladepunkte

    Anders als an Tankstellen kannst du nicht einfach anhalten, mit der Karte bezahlen und weiterfahren. Die meisten Lader erfordern eine Authentifizierung, bevor sie arbeiten. So bezahlst du:

    • Mobile Apps: Ísorka und Plugsurfing ermöglichen es dir, Stationen zu finden und einfach zu bezahlen.
    • RFID-Karten: Einige Anbieter stellen diese für eine schnelle Authentifizierung zur Verfügung.
    • Kredit-/Debitkarten: Viele Stationen akzeptieren mittlerweile direkte Kartenzahlungen, aber gehe nicht davon aus, dass alle das tun.

    Um dir das Leben zu erleichtern:

    • Lade dir Ísorka oder Plugsurfing vor deiner Reise herunter.
    • Erstelle ein Konto und füge eine Zahlungsmethode hinzu.
    • Nutze die App, um Lader zu finden und Ladesitzungen zu starten.

    Frau, die mit ihrem Handy die Ladung ihres Elektrofahrzeugs bezahlt

    Verständnis der Ladezeiten und Kosten

    Reden wir über Geld. Die Kosten für das Laden von Elektrofahrzeugen in Island hängen von der Geschwindigkeit, dem Lader-Typ und der Batteriekapazität deines Autos ab. Das ist, was du erwarten kannst:

    Standard-Lader (AC) – 7 bis 22 kW

    • Ladezeit: 6 bis 8 Stunden für eine volle Ladung.
    • Kosten: Etwa 25 ISK/kWh (0,18 USD/kWh).

    Schnelllader (DC) – 50 kW

    • Ladezeit: 30 bis 60 Minuten für eine ordentliche Ladung.
    • Kosten: Rund 50 ISK/kWh (0,36 USD/kWh).

    Ultra-Schnelllader (DC) – 225 kW

    • Ladezeit: Unter 30 Minuten für eine bedeutende Ladung.
    • Kosten: Ungefähr 65 ISK/kWh (0,47 USD/kWh).

    Hier eine praktische Tabelle, die die Preise für das Laden von Elektrofahrzeugen bei den führenden Anbietern in Island vergleicht:

    Anbieter Durchschnittspreis (pro kWh)
    ON Power 0,88 USD
    Ísorka 1,10 USD
    Tesla 1,32 USD
    Orkuveita Reykjavíkur 1,00 USD

    Praxisbeispiel

    Das Laden eines Tesla Model Y (75 kWh Batterie) von leer auf voll mit einem 50 kW Schnelllader würde etwa 3.750 ISK (27 USD) kosten. Das ist viel günstiger, als einen spritfressenden Mietwagen zu betanken.

    Zusätzliche Gebühren vermeiden

    Einige Stationen berechnen eine Parkgebühr von 300 ISK (2,20 USD) pro Stunde nach 4 Stunden, um freie Plätze zu garantieren. Wenn du vergisst, das Kabel abzuziehen, könnte deine 'schnelle Ladung' zu einem teuren Nickerchen werden. Spare dir den Ärger und bewege dein Auto, sobald es fertig geladen ist.

    Deine Reise mit einem Elektroauto planen

    Ein wenig Planung hilft dabei, nicht in der Mitte von Nirgendwo zu stranden und dein Leben in Frage zu stellen. So lädst du dein Elektroauto effizient, während du das Beste aus deinem Roadtrip machst.

    Reichweiten schätzen und Ladepausen planen

    Die meisten Elektroautos schaffen zwischen 150 und 500 km (93 bis 310 mi) mit einer vollen Ladung. Diese Reichweite hängt vom Fahrzeug, vom Wetter und davon ab, wie forsch du aufs Gaspedal drückst.

    Was beeinflusst deine Reichweite?

    • Fahrstil: Wenn du fährst, als wärst du im Rennen, sinkt deine Reichweite schnell. Sanftes Beschleunigen und konstante Geschwindigkeiten helfen, die Batterielebensdauer zu verlängern.
    • Fahrzeugbeladung: Mehr Gewicht = höherer Energieverbrauch. Wenn du ein Fahrzeug in Island voll beladen hast, bedenke, dass zusätzliches Gepäck und mehr Passagiere die Batterie schneller entleeren.
    • Wetterbedingungen: Kaltes Wetter kann deine Reichweite um 15 bis 30% reduzieren, da die Batterie härter arbeiten muss und das Heizen des Innenraums zusätzliche Energie erfordert.

    Tourist, der eine Route auf einer isländischen Karte plant

    So planst du deine Route wie ein Profi

    • Ladestationen finden: Nutze PlugShare oder die ON App, um die Stopppunkte zu ermitteln.
    • Ladepausen planen: Schnelllader sind in der Regel alle 100 km auf Hauptstraßen wie der Ringstraße vorhanden, aber auf Islands F-Roads oder Bergstraßen gibt es kaum welche.
    • Etwas Puffer einplanen: Halte immer einen Spielraum für unerwartete Umleitungen, schlechtes Wetter oder zusätzliche Besichtigungen bereit.

    Tipps für einen effizienten Energieverbrauch

    Möchtest du das Maximum aus jeder Ladung herausholen? Beachte diese Tricks:

    • Eco-Modus nutzen: Die meisten Elektroautos haben einen Eco-Modus, der das Beschleunigen begrenzt und die Klimasteuerung anpasst, um die Batterie zu schonen.
    • Rekuperation nutzen: Anstatt Energie zu verschwenden, hilft diese Funktion, die Batterie beim Abbremsen wieder aufzuladen.
    • Geschwindigkeit im Auge behalten: Unter 90 km/h zu fahren, verbessert die Effizienz. Je schneller du fährst, desto härter arbeitet dein Auto.
    • Klug mit der Klimaanlage umgehen: Dauerhaftes Heizen oder Kühlen zehrt an der Batterie. Vorkonditioniere dein Auto, während es noch angeschlossen ist, um komfortabel zu bleiben, ohne unterwegs Energie zu verschwenden.

    Wetterbedingungen und Batterielebensdauer

    Das unberechenbare Wetter in Island ist nicht nur eine Herausforderung für die Straßenverhältnisse, sondern beeinflusst auch die Batterielebensdauer.

    • Kälte: Batterien kämpfen bei Minustemperaturen, was die Reichweite reduziert und die Ladezeiten verlängert. Das Heizen kann die Reichweite um bis zu 40% senken.
    • Hitze: Klimaanlagen verbrauchen ebenfalls Energie, allerdings weniger dramatisch. Je nach Temperatur kann die Reichweite um 5 bis 31% sinken.
    • Windwiderstand: Gegenwind erhöht den Energieverbrauch, während Rückenwind dir etwas extra Reichweite verschaffen kann. Am Wind kannst du wenig ändern, aber sei dir dessen bewusst.

    Symbol einer Batterie, das die Batterielebensdauer eines Elektroautos darstellt

    Vorteile eines Elektroauto-Mietens in Island

    Ein Auto in Island zu mieten ist ein Muss, wenn du das Land richtig erkunden willst. Aber ein Elektroauto zu mieten? Noch besser. Du fährst nicht nur emissionsfrei, sondern sparst auch Geld und hast Zugang zu Ladestationen an Orten, an die du nicht gedacht hättest. Hier erfährst du, warum der Umstieg auf Elektro eine clevere Entscheidung ist.

    Umweltvorteile 

    Wir wollen dich nicht eifersüchtig machen, aber fast 85 % Islands werden nahezu vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben. Das bedeutet, wenn du ein E-Auto auflädst, nutzt du saubere geothermische und hydroelektrische Energie, anstatt fossile Brennstoffe zu verbrennen (wir wetten, das macht dich ein wenig neidisch). 

    Im Gegensatz zu benzinbetriebenen Autos stoßen Elektrofahrzeuge keine Schadstoffe aus, sodass du durch Islands unberührte Landschaften fahren kannst, ohne zur Umweltverschmutzung beizutragen. Und mal ehrlich: Es fühlt sich einfach gut an, an einer Tankstelle vorbeizukommen, ohne ein Vermögen für Treibstoff auszugeben.

    Geothermiekraftwerk in Island, das grüne Energie erzeugt

    Kraftstoffkosten sparen (Benzinpreise in Island sind kein Scherz)

    Ein benzinbetriebenes Mietauto vollzutanken, kann deinem Portemonnaie wehtun. Mit Benzinpreisen in Island von rund 300 ISK (2,20 USD) pro Liter können lange Roadtrips schnell teuer werden. Im Gegensatz dazu kostet das Laden eines Elektroautos nur einen Bruchteil davon.

    • Beispiel: Das Aufladen eines Tesla Model Y (75 kWh Batterie) an einem 50 kW Schnelllader kostet etwa 3.750 ISK (27 USD) für eine vollständige Ladung.
    • Vergleich: Ein benzinbetriebenes Auto würde erheblich mehr kosten, um dieselbe Strecke zurückzulegen. Wenn du die Ringstraße (1.332 km oder 828 mi) fährst, summiert sich der Preisunterschied schnell.

    Zugang zu abgelegenen Gebieten 

    Machst du dir Sorgen, mitten im Nirgendwo ohne Strom dazustehen? Da Islands Ladenetz so schnell wächst, platzieren große Anbieter wie ON Power und N1 Ladestationen entlang beliebter Routen und in kleinen Ortschaften. Sogar in abgelegenen Gegenden gibt es inzwischen Ladepunkte, sodass du losfahren kannst, ohne ständig an die Batterie denken zu müssen.

    Und wenn du wirklich abseits der ausgetretenen Pfade fahren möchtest, bieten einige Mietfirmen tragbare Ladegeräte an, mit denen du eine normale Steckdose nutzen kannst. Sicher, so zu laden dauert länger, aber es ist besser, als auf einen Abschleppwagen zu warten, weil du deine Reichweite falsch eingeschätzt hast.

    Tankstelle und EV-Ladestation in Ísafjörður, einem abgelegenen Gebiet in Island

    Häufig gestellte Fragen

    Gibt es kostenlose EV-Ladestationen in Island?

    Ja, aber freu dich nicht zu sehr. Einige Hotels, Gästehäuser und öffentliche Plätze bieten kostenloses Laden an, aber die meisten Schnelllader kosten trotzdem. Überprüfe immer vorher, bevor du anschließt.

    Gibt es viele Ladestationen in Island?

    In Reykjavík und auf den Hauptverkehrswegen, ja. Mitten im Nirgendwo, nicht so sehr. Islands Netz wächst schnell, aber das Planen der Ladevorgänge ist weiterhin eine kluge Entscheidung.

    Ist ein Tesla Supercharger in Island kostenlos?

    Nein. Tesla Supercharger in Island sind nicht kostenlos. Du benötigst eine Zahlungsmethode, die mit deinem Tesla-Konto verknüpft ist, so wie in den meisten anderen Ländern.

    Ist das Laden an Supermärkten kostenlos?

    Einige Supermärkte bieten kostenloses Laden an, aber verlass dich nicht überall darauf. Es ist eher ein Bonus als eine Garantie, und du musst möglicherweise etwas kaufen.

    Sind Elektroautos in Island beliebt?

    Ja, Island liebt Elektroautos. Mit günstigem, erneuerbarem Strom und Benzinpreisen, die in die Höhe schießen, ist das absolut sinnvoll. Du wirst viele Teslas, Nissan Leafs und andere Elektroautos auf den Straßen sehen.

    Isländische Mutter mit ihren drei Kindern, die glücklich ihr Elektroauto laden

    Es gibt weitaus mehr Ladestationen für Elektroautos in Island, als du denkst

    Sorgst du dich ums Laden? Kein Grund zur Panik. Elektroauto-Ladestationen in Island sind leichter zu finden, als du vielleicht denkst. Mit den richtigen Apps und ein wenig Planung wird dein Roadtrip ein Kinderspiel. Falls du dich jemals verlaufen, festgefahren fühlst oder einfach ein paar zusätzliche Tipps brauchst, melde dich bei uns.

    Unser Team steht bereit, um dir bei fast allem zu helfen. Ladeberatung, Roadtrip-Hacks oder auch nur, wo du den besten isländischen Hot Dog bekommst – was immer es ist, wir helfen dir. Frag einfach, und wir kümmern uns darum.

    Bereit, ein Auto in Island zu mieten?

    Jetzt buchen