Hallo, Abenteurer! Als eure lokalen Mietwagenexperten hier in Island können wir euch alles über das Autofahren in Island im Oktober erzählen. Als einer unserer Zwischensaison-Monate gibt es viele Vorteile, in dieser Zeit durch die Insel zu reisen. Allerdings steuert das Land aus Feuer und Eis nun auf seine wirklich eisige Phase zu, was sich auch auf eure Reise auswirken wird.
In diesem Artikel geben wir euch einen umfassenden Überblick über das Autofahren in Island im Oktober. Wir geben euch Einblicke ins Wetter, dessen Auswirkungen auf die Straßen und bieten euch eine Reihe weiterer Tipps und Tricks, um eure Reise so sicher und unvergesslich wie möglich zu machen.
Ist der Oktober eine gute Zeit, um in Island zu fahren?
Im Oktober in Island zu fahren ist etwas Besonderes! Die Sommertouristen sind längst weg, ihr spart Geld durch niedrigere Preise und die Natur zeigt sich in ihren Herbstfarben. Außerdem könntet ihr beobachten, wie die Berge ihre erste Schneeschicht bekommen, und wenn ihr Glück habt, seht ihr sogar einen Vorgeschmack auf die Nordlichter, die am Nachthimmel tanzen – wie eine Vorpremiere zum großen Winterereignis.
Es ist also nachvollziehbar, dass viele zu dieser Zeit eine Rundreise um die Insel machen möchten. Die Frage, die die meisten aber stellen, lautet: „Ist es sicher, im Oktober in Island zu fahren?“ Die kurze Antwort lautet: Ja, aber ihr müsst vorsichtig fahren und ein paar Insiderinfos über unser Wetter und unsere Straßenverhältnisse haben.
Im Großen und Ganzen sind unsere Hauptstraßen wie die Ringstraße und der Goldene Kreis alle asphaltiert und in hervorragendem Zustand. Ihr könnt also sicher sein, dass eure Islandreise im Oktober auf guten Wegen verläuft. Aber das Winterwetter steht schon vor der Tür, und in Regionen wie dem Norden, wo das Wetter rauer sein kann, müsst ihr bereits mit plötzlichen Straßensperrungen wegen extremer Wetterbedingungen rechnen.
Ein weiterer Haken bei einer Rundreise um die Insel: Die jährlichen Sperrungen bedeuten keinen Zugang zu den meisten F-Straßen in Island (mit anderen Worten: die Highlands und Teile der Westfjorde sind eventuell tabu). Wenn das Wetter mitspielt, könnten einige aber geöffnet bleiben.
Solange ihr gut vorbereitet seid, eure Pläne flexibel haltet und regelmäßig das Wetter überprüft, erwartet euch ein echtes Highlight beim Fahren in Island im Oktober.
Wetter und Straßenbedingungen im Oktober
Wenn ihr Island zum ersten Mal im Oktober besucht, könnt ihr mit folgendem Wetter und Straßenbedingungen rechnen:
Temperaturen, Schnee und Wind
Wie bereits erwähnt, ist der Oktober in Island eine Übergangszeit, was das Wetter betrifft. Die Temperaturen können zwischen 2 Grad Celsius und 7 Grad Celsius liegen (36 bis 45 Grad Fahrenheit). Anfang Oktober kann das Wetter perfekt herbstlich sein.
Gegen Ende des Monats dürften der Norden und das Hochland bereits erste winterliche Bedingungen mit Schneeregen und Schnee erlebt haben. Der Süden bleibt bis etwa Mitte November von extremem Winterwetter verschont.
Kommen wir nun zu unseren legendären Winden. Auch wenn sie nicht ganz so stark sind wie die Winterstürme mit über 35 km/h, können die Oktoberwinde euch trotzdem herausfordern (oder euch zumindest die Autotür entreißen, wenn ihr sie nicht richtig haltet). Sicherheitshalber solltet ihr immer mit dem Rücken zum Wind parken.
Wichtige Wetterfakten im Oktober:
- Sehr unvorhersehbares Wetter und starke Winde.
- Temperaturen können unter 0 °C fallen oder bis zu 15 °C steigen.
- Oktober ist der regenreichste Monat des Jahres.
- Schnee ist im Norden und im Inland möglich.
- Alle vier Jahreszeiten an einem Tag sind möglich.
- Gefährlich starke Winde – Reisende berichten von Böen, die Autotüren abreißen können!
- Regenschirme sind wegen des Windes nutzlos.
Tageslichtstunden und Sichtverhältnisse
Ein weiterer Grund, warum das Fahren in Island im Oktober großartig ist, sind die verfügbaren Tageslichtstunden. Auch wenn die Insel langsam in den Winter übergeht und die Tage kürzer werden, habt ihr Anfang des Monats noch bis zu 11 Stunden Tageslicht, was sich gegen Ende auf etwa 8 Stunden reduziert.
Wenn ihr gerne einen vollgepackten Reiseplan habt und viel Zeit auf der Straße verbringen wollt, ist der Oktober der perfekte Monat für einen Roadtrip in Island, bevor die Tageslichtstunden ab November deutlich sinken.
Natürlich – im Vergleich zum Sommer sind die Lichtverhältnisse im Oktober schon spürbar kürzer. Aber es herrscht ein perfektes Gleichgewicht: genug Tageslicht für Abenteuer und gleichzeitig Dunkelheit für die Chance, Nordlichter zu sehen.
Denkt immer daran: Wenn ihr spät nachts noch unterwegs seid, um unsere Aurora Borealis zu jagen, fahrt langsam zurück – die Sicht ist eingeschränkt, besonders in abgelegenen Gegenden ohne Straßenbeleuchtung… und unsere Schafe tragen keine reflektierenden Westen!
Welches Auto sollte man im Oktober mieten?
Eine weitere wichtige Entscheidung, die euren Roadtrip in Island entscheidend beeinflussen kann, ist die Wahl des richtigen Mietwagens. Hier ist, was ihr beachten solltet:
4x4 vs. 2WD: Welche Wahl ist besser?
Jeder, der im Oktober eine Selbstfahrerreise durch Island plant, stellt sich diese Frage! Ein kompakter Wagen mit Zweiradantrieb (oder etwas größer für Gruppen) reicht völlig aus, wenn ihr euch auf Städte und Orte an der Südküste konzentriert – ebenso für Hauptstrecken wie die Ringstraße oder den Goldenen Kreis.
Kleine Stadtautos? Die sind was für den Sommer! Wenn ihr jedoch abgelegenere Orte besuchen oder raue Schotterstraßen befahren wollt (oder sogar eine geöffnete F-Straße), dann ist ein 4x4 die richtige Wahl.
Es gibt auch viele Isländer, die lieber von Anfang an vorbereitet sind und sich sofort für einen 4x4 entscheiden. Warum? Weil es im Oktober (vor allem gegen Ende) schon zu eisigen Stellen oder Schnee kommen kann – besonders im Norden.
Außerdem weiß man nie, wann euch das Abenteuer auf eine Schotterpiste zu einem geheimen Ort führt, den euch ein Einheimischer empfohlen hat. Ein 4x4 bietet euch besseren Grip, mehr Stabilität – und ein bisschen Wikinger-Mut, wenn die Natur wild wird. Selbst auf Hauptstraßen können sich die Bedingungen schnell ändern. Deshalb solltet ihr täglich vedur.is (Wetter) und umferdin.is (Straßenzustand) prüfen.
Auto mieten im Oktober: Vorteile und Nachteile
Plant ihr einen Roadtrip durch Island im Oktober? Ein Mietwagen könnte die beste Wahl sein. Hier sind die Vor- und Nachteile auf einen Blick:
Vorteile
- Freiheit und Flexibilität: Ein Mietwagen gibt euch die Freiheit, Island in eurem eigenen Tempo zu erkunden – ohne Fahrpläne oder Tour-Zwänge.
- Große Fahrzeugauswahl: Von kleinen Stadtflitzern bis zu robusten 4x4s – ideal für Reykjavík oder abgelegenere Strecken entlang der Ringstraße.
- Mehr Komfort bei schlechtem Wetter: Ein Auto erlaubt euch, in warmen Hotels oder Pensionen zu schlafen – perfekt, wenn ihr kälteempfindlich seid oder auf Heizung nicht verzichten wollt.
- Einfacheres Fahren und Parken: Kompakte Autos sind wendiger und komfortabler in Städten, Dörfern und auf engen Straßen.
- Zugang zu abgelegenen Regionen (mit 4x4): Ein Allradfahrzeug meistert schwierige Strecken und wechselnde Bedingungen – besonders im Norden oder Osten im weiteren Verlauf des Oktobers.
Nachteile
- Unterkünfte erforderlich: Ihr müsst Hotels oder Pensionen im Voraus buchen – das erhöht die Reisekosten und verringert die Spontanität.
- Wetterabhängige Straßenzugänge: Die meisten Hauptstraßen bleiben offen, aber F-Straßen (Gebirgspisten) sind ab Ende September geschlossen. Plötzliche Sperrungen durch Schnee oder Wind können eure Route beeinflussen.
- Zusätzliche Versicherungskosten: Um sicherzugehen, braucht ihr meist ein Komplettpaket, das auch Schäden durch Wind, Sand, Asche und Reifenpannen abdeckt – besonders im Herbst.
- Begrenzter Zugang zur Natur über Nacht: Ihr könnt nicht einfach in spektakulärer Natur wie bei Skógafoss oder unter den Nordlichtern übernachten, außer es gibt eine Unterkunft in der Nähe.
Tipps für sicheres Fahren im Oktober
Wenn ihr zum ersten Mal im Oktober in Island Auto fahrt, könnten euch die folgenden Tipps nützlich sein:
- Haltet euch an unsere Geschwindigkeitsbegrenzungen in Island (die können sehr von dem abweichen, was ihr von zu Hause kennt). Nicht nur zu eurer Sicherheit, sondern auch, um keine astronomischen Bußgelder zahlen zu müssen.
- Bleibt aufmerksam, besonders in unseren abgelegeneren Regionen, wo Tiere plötzlich die Straße überqueren können.
- Es ist immer gut, ein Erste-Hilfe-Set und ein paar zusätzliche Vorräte (Snacks und Wasser) dabeizuhaben, falls ihr euch in einer Notsituation wiederfindet.
- Speichert auch unsere Notfallnummer 112 im Handy ab – sicher ist sicher.
- Stellt sicher, dass ihr genügend Ladegeräte und Powerbanks für eure wichtigsten elektronischen Geräte habt. Viele wissen nicht, dass der isländische Herbst die Akkus schneller entlädt.
- Habt immer mindestens einen halben Tank, wenn ihr im Oktober in Island unterwegs seid, und tankt auf, bevor ihr abgelegenere Gebiete erreicht.
- Beobachtet Wetter und Straßenzustand mit den Websites Vedur und Umferdin für Echtzeit-Updates.
- Plant im Oktober mit einem flexiblen Reiseplan. Ein kleines Hindernis sollte euren Roadtrip nicht ruinieren.
- Wählt die richtige Versicherung: Wir empfehlen dringend ein Komplettpaket, einschließlich Schutz vor Wind-, Sand-, Asche- und Reifenschäden.
Wo man im Oktober fahren kann (und wo nicht)
Hier sind die wichtigsten Infos, um eure Reiseroute richtig zu planen:
Hochlandrouten und gesperrte F-Straßen
Ihr träumt von Abenteuern im Hochland? Nun, wie bereits erwähnt, sind die F-Straßen in Island im Oktober gesperrt! Diese anspruchsvollen Gebirgsstraßen werden gegen Ende September oder Anfang Oktober (je nach Wetterlage) geschlossen und bleiben bis Juni unzugänglich. Haltet euch also diese abgelegenen Routen für einen Sommer-Roadtrip auf.
Beliebte, sichere Routen im Oktober
Wir haben bereits besprochen, ob das Autofahren in Island im Oktober sicher ist. Aber ihr werdet euch freuen zu hören, dass unsere Hauptverkehrsstraßen (und viele der beliebtesten Roadtrip-Strecken) nicht nur ganzjährig geöffnet, sondern auch spektakulär sind! Die Ringstraße (alias Route 1) umrundet die Insel und zeigt euch alles, was Island zu bieten hat – inklusive vieler berühmter Sehenswürdigkeiten entlang des Weges.
Die Südküstenroute (der südliche Teil der Ringstraße) ist vollgepackt mit eisigen und nassen Abenteuern: schwarze Sandstrände, Wasserfälle und atemberaubende Orte wie die Gletscherlagune Jökulsárlón und der Diamond Beach. Der Goldene Kreis ist perfekt für alle, die nur wenig Zeit haben.
Es ist eine kleine Runde, die in der Hauptstadt beginnt und endet und voller Landschaften und Aktivitäten steckt. Natürlich sind auch die Straßen in unseren Städten und Dörfern problemlos befahrbar. Aber denkt daran: Unerwartete Ereignisse können auftreten, und Straßen können plötzlich geschlossen werden. Plant deshalb flexibel und checkt Wetter und Straßenzustand – selbst für diese sicheren Routen.
Und denkt daran: Die ideale Dauer für einen Island-Roadtrip im Oktober beträgt mindestens 10 Tage. So habt ihr genug Puffer, falls sich das Wetter plötzlich ändert oder eine Straße gesperrt wird und eure Pläne ins Wanken bringt.
Scenic Routes, die ihr im Oktober entdecken könnt
Ihr könntet die folgenden Strecken in eure Reiseroute aufnehmen:
Highlights an der Südküste
Entlang der Südküste zu fahren ist einfach spektakulär. Wasserfälle wie Seljalandsfoss und Skógafoss glitzern wie Edelsteine, und die schwarzen Sandstrände von Reynisfjara sehen aus wie aus einem Film. Und das Beste? Keine Menschenmassen wie in der Hochsaison, die euch die Aussicht versperren.
Der Goldene Kreis im Herbst
Wie bereits erwähnt, ist der Goldene Kreis vollgepackt mit bekannten Sehenswürdigkeiten. Entlang der Strecke entdeckt ihr den Nationalpark Þingvellir, Heimat des ersten isländischen Parlaments; das geothermische Gebiet Geysir, wo Fontänen Hunderte Liter kochendes Wasser in die Luft schießen; und Gullfoss, ein zweistufiger Wasserfall, der im Oktober in moosigem Grün schimmert.
Diese Route ist ideal für tolle Landschaften – und das nur eine kurze Fahrt von Reykjavik entfernt, wo euer Island-Abenteuer beginnt und endet.
Halbinsel Snæfellsnes in Herbstfarben
Lust, „Island in Miniatur“ zu erleben, wie die Halbinsel Snæfellsnes genannt wird? Wer Snæfellsnes im Oktober besucht, erlebt unsere Lavafelder und Fischerdörfer in herbstlichen Farben – und mit viel weniger Touristen als im Süden. Und glaubt uns: Der Berg Kirkjufell sieht mit seiner ersten Schneekappe der Saison einfach atemberaubend aus!
Was man beim Fahren in Island im Oktober sehen und unternehmen kann
Der Oktober in Island kann kälteres Wetter bringen, aber auch eine magische Mischung aus Erlebnissen. Wenn ihr Glück habt, könnten sogar die Nordlichter über euch tanzen!
Um eure Chancen zu erhöhen, die Nordlichter zu sehen, verlasst die Städte, um der Lichtverschmutzung zu entgehen (in Island nicht besonders schwer), prüft regelmäßig die Aurora-Vorhersage und achtet auf klare Himmel. Manchmal reicht schon ein kleiner Umweg, um den perfekten Spot zu finden.
Aber das ist nicht alles, was der Oktober zu bieten hat, oh nein! Dieser Monat bringt auch einzigartige Events und gemütliche Abenteuer mit sich:
- Besucht das Reykjavík International Film Festival, ein Muss für Filmfans.
- Beatles-Fan? Seht, wie der Imagine Peace Tower auf der Insel Viðey beleuchtet wird – Yoko Onos Hommage an John Lennon.
- Macht eine Walbeobachtungstour. Einige Arten sind zu dieser Jahreszeit noch in isländischen Gewässern aktiv – wenn auch weniger zahlreich.
- Entspannt euch in einem der vielen geothermischen Bäder des Landes und badet in warmem Wasser, während die Herbstwinde wehen.
Der Oktober kann wettertechnisch launisch sein, aber er ist voller unglaublicher Dinge zum Erleben… also zieht euch warm an, denkt an wasserdichte Kleidung – und bringt Neugier mit!
FAQ zum Autofahren in Island im Oktober
Hier sind die Antworten auf einige unserer häufigsten Fragen zum Autofahren in Island im Oktober:
Ist es sicher, im Oktober in Island zu fahren?
Absolut! Es ist vollkommen sicher, im Oktober in Island zu fahren – solange ihr euch auf die Hauptstraßen beschränkt, vorsichtig fahrt und jeden Morgen Wetter und Straßenbedingungen checkt.
Brauche ich einen 4x4, um im Oktober in Island zu fahren?
Für die Hauptstraßen? Nicht wirklich. Aber für mehr Komfort und Sicherheit? Auf jeden Fall! Und wenn ihr abseits der üblichen Wege unterwegs sein und Schotterstraßen fahren wollt, ist ein 4x4 die beste Wahl.
Sind die F-Straßen im Oktober geöffnet?
Leider nicht, ihr Abenteurer da draußen. Unsere F-Straßen im Hochland machen Winterschlaf bis Juni. Hebt euch diese Strecken für euren Sommerurlaub auf.
Wie bleibe ich über Straßensperrungen informiert?
Nutzt die Seite Umferdin als eure Hauptquelle. Wenn ihr sie genauso oft checkt wie eure sozialen Medien, bleibt ihr bestens informiert. Seid den Ereignissen immer einen Schritt voraus!
Was tun, wenn ich im Oktober in Island auf der Straße liegen bleibe?
Bleibt im Fahrzeug und ruft Hilfe – entweder eure Mietwagenfirma oder unseren Notruf (112, nicht vergessen!).
Letzte Tipps, bevor ihr losfahrt
Noch ein paar letzte Tipps, bevor ihr euch ins Abenteuer stürzt:
Zieht euch in mehreren Schichten an. Da der Oktober ein Übergangsmonat ist, ist das Wetter noch unberechenbarer als sonst. Mit Kleidung im Zwiebellook seid ihr immer vorbereitet. Einfach ausziehen oder überziehen – je nach Bedarf.
Packt wasserdichte Kleidung und Ausrüstung ein, inklusive Regenjacke. Nicht nur, um euch vor dem Wetter zu schützen, sondern auch, um beim Wandern zu heißen Quellen oder an Wasserfällen nicht durchnässt zu werden.
Ladet Offline-Karten herunter und nehmt gedruckte Kopien mit, für den Fall, dass Technik oder Empfang ausfallen.
Respektiert die Umwelt und das Gesetz. Es ist verboten, an nicht dafür vorgesehenen Orten zu parken oder zu campen. Schäden an unserer empfindlichen Natur brauchen bis zu zehn Jahre – oder mehr – um sich zu erholen. Manchmal nie.
Bereit für euer Island-Abenteuer im Oktober?
Worauf wartet ihr? Es ist Zeit, eure Reiseroute zu planen, Flüge zu buchen und ein Auto in Island zu mieten – für das Abenteuer eures Lebens! Denkt daran: Mit einem Mietwagen habt ihr die Freiheit, Nordlichter zu jagen, geheime Orte zu entdecken und eure eigene Geschichte in diesem Land aus Feuer und Eis zu schreiben. Braucht ihr Tipps oder Wetterinfos? Wir sind immer für euch da. Bis bald!