Entdecken Sie die Kiesstraßenkarte in Island

Das Überprüfen einer Schotterstraßenkarte in Island kann Ihnen helfen, eine sicherere Reise zu haben und zu wissen, wie man richtig auf ihnen fährt. Bleiben Sie mit diesen Tipps auf der richtigen Seite des Gesetzes, wenn Sie auf diesen Straßen fahren.

Schotterstraße durch Islands malerische Landschaft – Eine Reise zu majestätischen Bergen

blog author Durch Samuel Hogarth shield verificationVerifizierter Experte

    Planen Sie Ihren nächsten Ausflug nach Island?

    Wenn Sie die Natur in ihrer bestmöglichen Form genießen möchten, dann ist ein Besuch in Island genau das Richtige. Es ist, als ob das Land speziell für Roadtrips gebaut wurde. Egal ob Sie einen ländlichen Ausflug planen oder einfach nur die spektakulären Landschaften genießen möchten, dieses Land ist perfekt dafür gemacht. Allerdings gibt es einen kleinen Nachteil: Sie kommen definitiv nicht umhin, über Islands viele Schotterstraßen zu fahren.

    Wenn Sie durch Island reisen, werden Sie immer wieder auf Schotterstraßen stoßen, die selbst für erfahrene Fahrer sehr herausfordernd sein können. Diese Straßen sind nicht glatt und komfortabel wie die asphaltierten Straßen, die Sie wahrscheinlich aus Ihrem Heimatland gewohnt sind.

    Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Auto mitzunehmen oder ein Auto in Reykjavik zu mieten, gibt es wichtige Informationen, die speziell von der isländischen Straßenverwaltung entworfen wurden, um sicherer durch Islands sich ständig ändernde Wetterbedingungen und Szenerien zu fahren.

    Also, wenn Sie Ihren isländischen Roadtrip planen, hier sind einige wichtige Informationen, die Sie auf der sicheren Seite halten, wenn Sie auf Schotterstraßen in Island fahren.

    Maximalgeschwindigkeit auf den Straßen in Island

    Das Fahren auf der Ringstraße in Island ist eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit der Natur vollständig zu erleben. Die meisten Menschen, die zum ersten Mal durch Island reisen, sind fasziniert von den wunderschönen Küsten- und Naturwundern, die sich über das gesamte Land erstrecken.

    Und zur Information: In Island sollten Sie nicht schnell fahren! Zunächst einmal gibt es überall Radarkameras. Wenn die Radarkamera, die fast auf allen Straßen positioniert ist, ein Bild von Ihrem Kennzeichen bei zu schnellem Fahren aufnimmt, könnte Ihr Bußgeld je nach Geschwindigkeit, mit der Sie fahren, bis zu 1000 US-Dollar betragen. Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Ringstraße und den meisten Hauptstraßen in Island, die wahrscheinlich als die schnellste Geschwindigkeitsbegrenzung angesehen wird, beträgt 90 Kilometer pro Stunde, was etwa 55 Meilen pro Stunde entspricht. Und das ist keineswegs sehr schnell.

    In Island sind Fahrer und Passagiere gesetzlich verpflichtet, Sicherheitsgurte zu tragen und sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten, um Unfälle zu vermeiden. Unabhängig vom Fahrzeugtyp, den Sie fahren. Laut einer Untersuchung der isländischen Straßenverwaltung haben die Ursachen für Verkehrsunfälle gezeigt, dass eine große Anzahl derjenigen, die ums Leben kamen, Fahrer waren, die die Geschwindigkeitsbegrenzungen überschritten und ihre Sicherheitsgurte nicht benutzten.

    Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle in Island. Die Unfälle werden hauptsächlich nicht durch die Straßen- oder Wetterbedingungen verursacht, sondern durch die übermäßige Geschwindigkeit der Fahrer. Wenn Sie mit Höchstgeschwindigkeit fahren, verringert sich die Reaktionszeit und das Fahrzeug wird auf den isländischen Straßen nahezu unkontrollierbar.

    Daher ist es wichtig, dass Sie nach der Genehmigung Ihrer Autovermietungsgesellschaft das allgemeine Tempolimit einhalten. Außerdem gibt es in Island unterschiedliche Arten von Straßen und das Tempolimit variiert je nach der Straße, auf der Sie fahren.

    Das Reisen in Island kann Spaß machen! Und es kann Momente geben, in denen Sie versucht sind, auf das Gaspedal zu treten, weil Sie wirklich schnell zum nächsten Ort gelangen möchten oder einfach nur schnell fahren wollen, weil niemand zuschaut. Obwohl Sie auf den meisten dieser Straßen wahrscheinlich keine Verkehrspolizisten antreffen werden, seien Sie sich sicher, dass sich irgendwo in der Nähe Radarkameras befinden, die Fotos Ihres Kennzeichens aufnehmen. Seien Sie also bereit, Ihrer Autovermietung als Geldstrafe für das Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung in Island eine zusätzliche Gebühr zu zahlen.

    Wie schnell darf ich mit meinem Fahrzeug in Island fahren?

    Das Fahren in städtischen Gebieten erfordert das Einhalten einer Geschwindigkeit von 50 km/h, während auf Schotterstraßen 80 km/h und auf Asphalt 90 km/h vorgeschrieben sind. Während der Fahrt ist es wichtig, aufmerksam zu sein und die überall auf den Straßen positionierten verschiedenen Verkehrsschilder genau zu beobachten, die Ihnen mitteilen können, welche Geschwindigkeit Ihr Fahrzeug einhalten sollte oder welche Art von schwierigem Straßengelände Sie erwarten. Deshalb ist es wichtig, eine sichere Geschwindigkeit entsprechend der Zeit und der Bedingung einzuhalten, während Sie am Steuer sitzen.

    Ein weißer SUV fährt auf einer unbefestigten Straße durch die Vulkanlandschaft Islands. In der Ferne ist unter einem sonnigen, wolkenverhangenen Himmel ein Berg zu sehen.

    Dies sind die maximalen Geschwindigkeitsgrenzen, die von den isländischen Behörden festgelegt wurden. Das bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass diese Grenzen in allen Fällen die richtige Geschwindigkeit sind.

    Die richtige Geschwindigkeit ist diejenige, die Ihnen unter allen Umständen die vollständige Kontrolle über das Fahrzeug gibt. Es ist diejenige, die am besten für die Straßen- und Wetterbedingungen geeignet ist. Wenn Sie auf Schotterstraßen, insbesondere in ländlichen Gebieten, unterwegs sind, müssen Sie wirklich langsamer fahren, da sonst Kieselsteine gegen Ihre Windschutzscheibe fliegen und einen Riss hinterlassen können, was Sie nicht möchten. Die Reparatur kann zusätzliche Gebühren auf Ihrer Kreditkarte verursachen, wenn Sie das Fahrzeug an die Autovermietung zurückgeben.

    Wenn Sie in den ländlichen Gebieten Islands unterwegs sind, könnten Sie auf Schafherden, Enten und möglicherweise einige Kühe auf den Straßen treffen (eine sehr alltägliche Szene in den ländlichen Gebieten Islands), sodass ein vorsichtiges Fahren mit angepasster Geschwindigkeit den Tag retten kann.

    Jetzt, da wir einen groben Überblick darüber haben, wie Geschwindigkeitsbegrenzungen in Island aussehen, sollten Sie sich also darauf konzentrieren, am Lenkrad zu bleiben und NICHT zu schnell zu fahren!

    Ist eine Versicherung für Schotterstraßen in Island erforderlich?

    Das Mieten eines Autos in Island erfordert den Abschluss einer Versicherungspolice und es ist gesetzlich verboten, ohne eine zu fahren. Dies dient dazu, Sie vor vielen gefährlichen Fahrbedingungen zu schützen, einschließlich der beliebten Schotterstraßenunfälle in Island. Unter vielen Ländern weltweit hat Island eine der verwirrendsten und teuersten Versicherungsoptionen für Autovermietungen. Außerdem müssen Sie sich bewusst sein, dass Fahrzeugreparaturen in Island normalerweise sehr teuer sind. Daher sollten Sie insbesondere dann eine Versicherung abschließen, wenn Sie auf Schotterstraßen unterwegs sind.

    Wo befinden sich die Schotterstraßen in Island?

    Viele Abschnitte der Ringstraße sind Schotterstraßen, die etwa 1.332 Kilometer lang sind, d.h. 20% der Straßenkilometer sind Schotterstraßen. Dies schließt alle Hochlandstraßen und sekundären Landstraßen aus.

    Viele dieser Schotterstraßen sind immer noch in gutem Zustand, jedoch sind einige von ihnen bereits in einem deplorablen Zustand, mit herausragenden Steinen. Wenn Sie also mit der Ringstraße um Island reisen möchten, sollten Sie über einen Schotterstraßenschutz nachdenken, und wenn Sie die F-Straßen befahren möchten, wird dringend empfohlen, die Versicherung abzuschließen.

    Unabhängig davon, wie vorsichtig Sie auf den Hochlandstraßen fahren, kann es dennoch zu schweren Schäden an Ihrem Fahrzeug kommen. Tatsächlich empfehlen viele, dass Sie voll versichert sein sollten, wenn Sie die F-Straßen befahren.

    Manchmal kann bereits ein winziges loses Kieselchen ernsthafte Schäden am Fahrzeug verursachen, während Sie auf vielen anderen Schotterstraßen fahren können, ohne dass ein einziger Schaden auftritt. Das liegt einfach daran, wie es ist.

    Ein weiterer Grund, warum ich bei dieser Frage sehr empfehle, den Schotterstraßenschutz auch im Winter zu wählen.

    Karte der Schotterstraßen in Island

    Beim Fahren in Island werden Sie wahrscheinlich auf viele Arten von Straßen stoßen, einschließlich der beliebten Schotterstraßen, die zu vielen der atemberaubenden Landschaften des Landes führen. Die Hochlandstraßen sind raue Gelände über Berge, meist sehr schmal, und überqueren viele nicht überbrückte Flüsse, was beim Durchqueren dieser Gebiete eine vorsichtige Fahrweise erfordert.

    Eine detaillierte Karte von Island, die das Straßennetz mit den wichtigsten Autobahnen und Routen durch das zerklüftete, vom Meer umgebene Gelände der Insel zeigt.

    Bildnachweis: vegagerdin.is - Schotterstraßen in gelb

    Die Wasserfälle Skógafoss, Dyrhólaey und der Gletscherlagune Jökulsárlón sowie Seljalandsfoss sind einige der beliebten Touristenziele und befinden sich entlang der Ringstraße.

    Wenn Sie zu den rauen und schönen F-Straßen in den Hochlandgebieten Islands fahren, finden Sie hier weitere nützliche Informationen:

    Die F-Straßen in den Hochlandgebieten Islands

    Diese Hochlandgebiete haben eine oder mehrere der folgenden Landschaften:

    Weiße Gletscher, grüne Berggipfel, schwarze Strände, blaue oder braune Flüsse, farbenfrohe heiße Quellen, Felsformationen verschiedener Sorten, kleine Wasserfälle, große Wasserfälle und schwarze Vulkane, um nur einige zu nennen.

    Die Hochlandstraßen, auch als die F-Straßen bezeichnet und auf Islandkarten mit einem ‘F’ markiert, erfordern ein 4x4-Fahrzeug, um auf solchen Straßen zu fahren. Sie können ein kleineres Auto für die Kjalvegur-Straße 35 verwenden, die eine beliebte Straße unter Isländern ist - obwohl dies tatsächlich vom Straßenzustand abhängt. Doch direkt nach der Straße 35, die zum Gullfoss führt, benötigen Sie ein größeres Auto wie den 4x4, um die Hochlandstraße danach zu befahren.

    Die meisten F-Straßen sind schmale Straßen, die keine Brücke über Flüsse haben, sodass Sie auf diesen Strecken vorsichtig fahren müssen. Wenn Sie mit gesundem Menschenverstand fahren, sollten Sie keine Probleme haben, auf Schotterstraßen in Island zu fahren. Und vor allem, bevor Sie Ihr Zuhause für Ihre Reise durch das Land verlassen, stellen Sie sicher, dass Sie die Wettervorhersage und Straßenbedingungen mehrmals täglich überprüfen. Es gibt Websites, die Ihnen diese Informationen liefern und gut aktualisiert sind und rund um die Uhr mit nur einem Mausklick erreichbar sind. Das Vorwissen darüber, was Sie auf der Straße erwartet, wird Ihnen peinliche Straßensituationen ersparen.

    Also, viel Spaß in Island!

    Ihr Roadtrip durch Island beginnt hier

    Jetzt buchen