Die besten Mietwagen in Island - Welches Auto wählen?

Reihe verschiedener Mietwagenmodelle in Island

blog author Durch Johanna Sigurðardóttir shield verificationVerifizierter Experte

    Hast du endlich beschlossen, diese lang ersehnte Reise nach Island anzutreten? Wenn ja, herzlichen Glückwunsch. Du hast gerade die richtige Reiseentscheidung getroffen, die dein Leben für immer verändern wird.

    Und ebenso hast du beschlossen, in Island ein Auto zu mieten? Ausgezeichnete Wahl! Aber bei so vielen Optionen, wie weißt du, ob du einen robusten 4x4 benötigst oder ob ein einfacher 2WD ausreicht? Lassen Sie uns alles aufschlüsseln, damit du das perfekte Mietauto für dein Island-Abenteuer wählen kannst.

    Die Straßen Islands verstehen

    Wenn du deine Reise durch Island planst, ist es unerlässlich, sich mit den Straßentypen vertraut zu machen, denen du begegnen wirst. Die Straßen der Insel reichen von glatten, asphaltierten Autobahnen, die sich ideal für entspannte Fahrten eignen, bis hin zu Schotterstraßen, die eine vorsichtigere Fahrweise erfordern.

    Die berühmte Ring Road (Route 1) umrundet das ganze Land und bietet überwiegend asphaltiertes und gut zugängliches Fahren. Andererseits können ländliche Schotterstraßen holprig und eng sein und erfordern etwas mehr Vorsicht.

    Panoramablick auf die Ring Road Islands

    Wenn du ein abenteuerlicheres Erlebnis suchst, wirst du auf Islands berühmte F-roads stoßen. Diese Bergstraßen durchqueren das wilde und spektakuläre Hochland Islands und können nur mit einem robusten 4x4 befahren werden. Erwarte Flussüberquerungen, unwegsames Gelände und unvergessliche Landschaften auf dem Weg. Bedenke nur, dass die F-roads saisonabhängig sind, in der Regel nur während der Sommermonate geöffnet und selbst für erfahrene Fahrer herausfordernd sein können.

    Egal welche Straße du wählst, plane immer im Voraus, wähle ein geeignetes Fahrzeug und überprüfe die aktuellen Straßenbedingungen, bevor du losfährst. Das ist, was du wissen musst:

    Straßentyp Beschreibung Benötigter Fahrzeugtyp
    Asphaltstraßen Hauptautobahnen und Stadtstraßen 2WD oder 4x4
    Schotterstraßen Typisch in ländlichen Gebieten und Nationalparks 4x4 empfohlen
    F-roads (Bergstraßen) Steil, felsig und oft mit Flussüberquerungen 4x4 erforderlich
    Winterstraßen Schnee, Eis und starker Wind 4x4 dringend empfohlen

    Schneller Tipp: Wenn du dich in Reykjavik und dem Golden Circle aufhältst, ist ein 2WD ausreichend. Aber wenn du in das Hochland fährst oder im Winter unterwegs bist, ist ein 4x4 ein Muss!

    Wie das Wetter in Island deine Fahrzeugwahl beeinflusst

    Das Wetter in Island ist berüchtigt unberechenbar und kann dein Fahrerlebnis erheblich beeinflussen. Im islandischen Winter, mit häufigem Schneefall, Eis und starkem Wind, benötigst du ein Auto, das für extreme Bedingungen gebaut ist – typischerweise ein 4WD mit Winterreifen. Diese Fahrzeuge sorgen dafür, dass du sicher bleibst und die Kontrolle behältst, auch wenn die Straßen rutschig sind oder die Sicht eingeschränkt ist.

    Im Gegensatz dazu sind die Bedingungen während der islandischen Sommermonate in der Regel milder. Während ein Standard-2WD für die asphaltierten Hauptstraßen ausreichend sein könnte, ist ein 4WD die beste Wahl, wenn du abseits der ausgetretenen Pfade fahren oder die berüchtigten F-roads befahren möchtest.

    Letztlich sollte deine Fahrzeugwahl dein Reiseprogramm, die Saison und deinen Komfort mit verschiedenen Straßenbedingungen widerspiegeln. Sicherheit steht an erster Stelle, und das richtige Fahrzeug hilft dir, jede Kurve deines isländischen Abenteuers zu genießen. Das Wetter in Island ändert sich ständig, und das bedeutet, dass deine Fahrzeugwahl entscheidend ist. So wirken sich unterschiedliche Bedingungen auf deine Entscheidung aus:

    Saison Wetterbedingungen Optimaler Fahrzeugtyp
    Sommer (Juni - August) Milde Temperaturen, meist trockene Straßen 2WD für Städte/Autobahnen, 4x4 für abgelegene Gebiete
    Herbst (September - November) Zunehmender Regen und Wind 4x4 empfohlen
    Winter (Dezember - März) Schnee, Eis und Stürme 4x4 erforderlich
    Frühling (April - Mai) Unvorhersehbarer Mix aus Schnee, Regen und Sonne 4x4 empfohlen

    Profi-Tipp: Wenn du im Winter unterwegs bist, miete ein Auto mit Winterreifen für besseren Grip! Bei Reykjavik Cars sind Winterreifen standardmäßig inbegriffen.

    2WD vs. 4x4: Welches Auto soll ich in Island wählen?

    Die Entscheidung zwischen einem 2WD und einem 4x4 beim Mieten eines Autos in Island hängt davon ab, welches Fahrzeug am besten zu deinem Abenteuer passt.

    Wenn du planst, auf asphaltierten Straßen zu bleiben und beliebte Routen wie die Ring Road oder den Golden Circle zu erkunden, könnte ein wirtschaftlicher 2WD-Stadtauto, wie ein Toyota Aygo oder Kia Ceed, alles sein, was du brauchst – es ist sparsam und effizient für die Stadt und gut gepflegte Straßen. Wenn du jedoch abseits der üblichen Pfade fahren, die F-roads befahren oder das raue Hochland Islands erkunden möchtest, ist ein 4x4 unerlässlich.

    Mit einem 4x4-SUV wie einem Dacia Duster oder einem Suzuki Vitara genießt du mehr Stabilität, Sicherheit und die Freiheit, Islands entlegene und herausfordernde Gebiete kompromisslos zu erkunden. Letztendlich sollte deine Wahl dein Reiseprogramm, dein Vertrauen im Offroad-Fahren und deinen Wunsch, Islands wilde Schönheit vollständig zu erleben, widerspiegeln.

    Bist du unsicher, ob du einen 2WD oder einen 4x4 wählen sollst? Hier ist ein praktischer Vergleich:

    Faktor 2WD (Kleinstwagen) 4x4 (SUV/Jeep)
    Ideal für Stadtverkehr, Golden Circle, Ring Road im Sommer Hochland, F-roads, Winterreisen
    Kraftstoffeffizienz Sparsamer Verbraucht mehr Kraftstoff
    Mietkosten Günstiger Teurer
    Sicherheit im Winter Riskant auf vereisten Straßen Sicherer, besserer Grip
    Zugang zu F-roads Nicht erlaubt Erlaubt

    FAHRE NICHT mit einem 2WD auf den F-roads! Es ist illegal und deine Versicherung deckt es nicht ab.

    Tipps zur Autovermietung: Geld sparen und sicher bleiben

    Mit etwas Planung und diesen cleveren Tipps erlebst du ein unvergessliches isländisches Abenteuer, ohne dein Budget zu sprengen! Ein Auto in Island zu mieten bedeutet nicht nur, das richtige Fahrzeug auszuwählen. Diese Tipps helfen dir, teure Fehler zu vermeiden und sicher zu fahren:

    Tipp Nr. 1 - Früh buchen

    Wenn du planst, in Island ein Auto zu mieten, bedenke, dass aufgrund des unberechenbaren Wetters und der vielfältigen Straßenbedingungen die Wahl des richtigen Fahrzeugs der Schlüssel zum Geldsparen und zur Sicherheit ist. Beginne damit, früh zu buchen, um die besten Mietangebote zu sichern und zu überprüfen, ob dein Fahrzeug für die isländischen Bedingungen ausgerüstet ist – sei es ein 2WD für Stadtfahrten oder ein 4x4 für Offroad-Abenteuer auf den F-roads.

    Die Mietwagen in Island vergriffen sich schnell, besonders im Sommer. Eine Buchung 3-6 Monate im Voraus kann dir Geld sparen.

    Zwei Touristen, die fröhlich von ihrem Mietwagen winken

    Tipp Nr. 2 - Schließe die richtige Versicherung ab

    Aufgrund der vielen Schotterstraßen in Island ist es wichtig, dass in deinem Mietwagenvertrag eine Schutzversicherung gegen Schotter enthalten ist. Du möchtest nicht, dass kleine Steine deine Windschutzscheibe zerschlagen oder dein Auto beschädigen.

    Außerdem, wenn du auf windige Bedingungen triffst, könnte dein Auto durch den vulkanischen Sand und Asche vom nahegelegenen Vulkan beschädigt werden. - Solche Unfälle sind sehr häufig und die Reparatur eines Autos ist in Island sehr teuer. Deshalb ist es ratsam, beim Abholen deines Fahrzeugs eine Schotterschutzversicherung abzuschließen. Tatsächlich bieten die meisten Mietwagenfirmen diesen Plan als zusätzliches Extra beim Abschluss der Versicherung an.

    Folgendes benötigst du eventuell:

    Versicherungsart Leistungen Brauchst du sie?
    CDW (Collision Damage Waiver) Grundschutz gegen Schäden Ja, in der Regel inklusive
    Schotterschutz Deckt Schäden durch lose Steine ab Dringend empfohlen
    Schutz gegen Sand und Asche Deckt Schäden durch Sandstürme ab Optional, aber nützlich in windigen Monaten
    Diebstahlschutz Deckt den Diebstahl des Autos ab Nicht notwendig (Island ist sehr sicher)

    Tipp Nr. 3 - Tanke clever

    Hier ist ein wichtiger Tipp, den du nicht überspringen solltest: Warte nicht bis zur letzten Minute, um deinen Tank zu füllen. Eine gute Planung deines Kraftstoffverbrauchs kann dir auf der Straße viele unangenehme Überraschungen ersparen. Je weiter du in die Ring Road abseits von Reykjavik fährst, je weiter die Tankstellen auseinanderliegen, weshalb es ratsam ist, auch bei halb vollem Tank zu tanken.

    Tipp Nr. 4 - Achte auf versteckte Kosten

    Überprüfe stets deinen Mietvertrag auf zusätzliche Extras wie Winterreifen oder zusätzliche Versicherungsoptionen und achte darauf, lokale Informationen zu Straßen und Wetter zu verfolgen, bevor du losfährst. Einige Vermieter berechnen extra Gebühren für Flussüberquerungen, zusätzliche Fahrer oder junge Fahrer. Lies das Kleingedruckte, bevor du buchst!

    Zwei Touristen, die mit einem 2WD auf der Ring Road Islands fahren

    FAQs: Antworten auf deine Fragen zur Autovermietung in Island

    Benötige ich wirklich einen 4x4 in Island?

    Wenn du im Winter unterwegs bist oder auf F-roads fährst, ja! Für Reykjavik, den Golden Circle oder die Ring Road im Sommer reicht ein 2WD aus.

    Wie alt muss man mindestens sein, um in Island ein Auto zu mieten?

    Du musst mindestens 20 Jahre alt sein, um in Island ein Auto mieten zu können. Für große SUVs und 4x4 musst du jedoch 23 Jahre alt sein.

    Wie viel kostet es, ein Auto in Island für 7 Tage zu mieten?

    Die Miete eines Stadtautos, wie zum Beispiel des Toyota Aygo, in Island für eine Woche kostet dich etwa $350 ($50 pro Tag), je nach Reisezeitraum. Wenn du dich für einen 4x4 entscheidest, kostet dich eine Woche am Steuer des Dacia Duster etwa $294 ($42 pro Tag), je nach gewählter Saison.

    Touristin, die im Kofferraum ihres 4x4-Mietwagens in Island sitzt

    Darf ich in Island abseits der Straßen fahren?

    Nein, Offroad-Fahren ist illegal und kann zu hohen Geldstrafen führen.

    Wie hoch ist das Tempolimit in Island?

    90 km/h auf asphaltierten Straßen, 80 km/h auf Schotterstraßen und 50 km/h in Städten.

    Benötige ich einen internationalen Führerschein?

    Wenn dein Führerschein auf Englisch ist, ist alles in Ordnung. Andernfalls, bring einen internationalen Führerschein mit.

    Das perfekte Auto für dein Island-Abenteuer

    Die Wahl des richtigen Mietwagens in Island hängt davon ab, wo du hinwillst, wann du reist und welche Art von Abenteuer du erleben möchtest. Hier eine kurze Zusammenfassung:

    • 2WD ist ideal für Stadtfahrten und sommerliche Roadtrips.

    • 4x4 ist unverzichtbar für den Winter, das Hochland und F-roads.

    • Schließe die richtige Versicherung ab, um unerwartete Kosten zu vermeiden.

    • Plane deine Tankstopps, wenn du in abgelegene Gebiete fährst.

    Jetzt bist du bereit, in Island loszuziehen! Hast du noch Fragen? Schreib uns eine E-Mail, wir sind hier, um dir zu helfen!

    Bereit, ein Auto in Island zu mieten?

    Jetzt buchen