Erkunde Islands schwarze Sandstrände mit einem Mietwagen

Beeindruckender schwarzer Sandstrand mit einer majestätischen Bergkette im Hintergrund

blog author Durch Johanna Sigurðardóttir shield verificationVerifizierter Experte

    Hast du jemals einen Strand gesehen, der so spektakulär ist, dass er direkt aus einem Science-Fiction-Film stammen könnte? Willkommen in Island, wo über 100 schwarze Sandstrände auf dich warten – jeder mit seiner eigenen faszinierenden Geschichte. Stell dir tiefschwarzen Sand vor, der sich über Kilometer erstreckt, gewaltige Basaltsäulen und schimmernde Eisberge, die das Ufer säumen. Klingt unglaublich, oder?

    Aber hier kommt die Herausforderung: Wie erkundest du all diese atemberaubenden Orte, ohne einen einzigen zu verpassen? Genau hier kommt ein Mietwagen ins Spiel. Mit der Freiheit, deine eigene Route zu wählen, kannst du sowohl berühmte Orte wie Reynisfjara als auch versteckte Schätze entdecken. Du wirst auch geheime Höhlen, einzigartige Felsformationen und sogar einen gelben Fluss in Island erkunden.

    Bleib dran – wir helfen dir, die ultimative Reise zu Islands schwarzen Sandstränden zu planen, mit wertvollen Tipps, die deinen Trip unvergesslich machen.

    Warum Islands schwarze Sandstrände besuchen?

    Die Landschaften der schwarzen Sandstrände Islands sind einzigartig und ziehen Reisende aus aller Welt an. Diese faszinierenden Küsten sind das Ergebnis natürlicher Kräfte, bei denen heiße Lava aus Vulkanen auf das eisige Wasser des Atlantiks traf und zu tiefschwarzem Sand erstarrte.

    Über Millionen von Jahren haben die mächtigen Wellen und starken Winde die Lavafragmente geschliffen und die beeindruckenden Strände geformt, die wir heute sehen. Der Kontrast zwischen dem dunklen Sand und den weißen, schäumenden Wellen schafft eine fast unwirkliche Kulisse – ein Paradies für Fotografen.

    Reynisfjara ist bekannt für seine beeindruckenden Basaltsäulen und riesigen Meeresstapel, während Diamond Beach mit schimmernden Eisbergen fasziniert, die an seinem Ufer verstreut liegen.

    Mietwagen am schwarzen Sandstrand in Island

    Die besten schwarzen Sandstrände in Island

    Du könntest Stunden damit verbringen, die besten schwarzen Sandstrände Islands zu recherchieren, denn jeder hat seinen eigenen Charme. Um dir die Suche zu erleichtern, haben wir die schönsten Strände ausgewählt, die mit dem Auto erreichbar sind und etwas ganz Besonderes bieten.

    Reynisfjara Strand

    Der schwarze Sandstrand Reynisfjara, etwa 190 Kilometer (118 Meilen) von Reykjavík an der Südküste gelegen, ist der berühmteste schwarze Sandstrand Islands und wurde zu einem der zehn schönsten nicht-tropischen Strände der Welt gewählt. Mit seinem vulkanischen schwarzen Sand, den beeindruckenden Basaltsäulen und den imposanten Reynisdrangar-Felsen wirkt dieser Ort wie aus einem Traum. Kein Wunder, dass er als Drehort für Eastwatch-by-the-Sea in Staffel 7 von Game of Thrones genutzt wurde.

    So schön dieser Strand auch ist, die Wellen können extrem gefährlich sein. Sneaker Waves, plötzliche und unerwartet starke Wellen, haben bereits viele Menschen überrascht und tragische Unfälle verursacht. Halte immer einen sicheren Abstand zum Wasser, drehe dem Meer niemals den Rücken zu und beachte die Warnlichter für deine Sicherheit.

    Jede Jahreszeit bietet eine einzigartige Erfahrung – sei es die endlosen Sommertage, die dramatischen Winterlandschaften oder die ruhige Atmosphäre im Frühling und Herbst. Zieh dich warm an, trage feste Schuhe und besuche den Strand früh morgens, um ihn in aller Ruhe zu genießen.

    Reynisfjara Strand mit Felsformationen im Hintergrund

    Djúpálónssandur Strand

    Der Djúpálónssandur Strand liegt auf der Halbinsel Snæfellsnes im Westen Islands, etwa 205 Kilometer (127 Meilen) von Reykjavík entfernt. Am Fuße des Vulkans Snæfellsjökull gelegen, besticht er durch seinen vulkanischen schwarzen Sand und glatte Kieselsteine, die als "Perlen von Djúpálón" bekannt sind – einer der einzigartigsten Küstenorte Islands.

    Um den Strand zu erreichen, folgst du der Route 54 und parkst auf dem dafür vorgesehenen Parkplatz. Ein kurzer, aber steiniger Wanderweg führt dich hinunter zum Strand. Er ist das ganze Jahr über zugänglich und bietet zu jeder Jahreszeit eine andere Atmosphäre – von stürmischen Winterhimmeln bis hin zu ruhigen Sommermorgenden.

    Hier kannst du die rostigen Überreste des britischen Trawlers Epine GY7 entdecken, der 1948 gesunken ist. Diese Wrackteile sind ein Denkmal für die 14 Männer, die damals ihr Leben verloren.

    Der Strand beherbergt auch traditionelle Hebesteine, die isländische Fischer einst nutzten, um ihre Kraft zu testen:

    • Fullsterkur (Volle Stärke): 154 kg
    • Hálfsterkur (Halbe Stärke): 100 kg
    • Hálfdrættingur (Schwach): 54 kg
    • Amlóði (Unbrauchbar): 23 kg

    Luftaufnahme des Djúpálónssandur Strandes an einem bewölkten Tag

    Diese Steine zeigen, wie herausfordernd das Leben der Fischer einst war, die körperlich stark sein mussten, um schwere Netze und Ausrüstung zu handhaben. Der Strand ist außerdem für seine markanten Felsformationen bekannt, jede mit ihrer eigenen Legende:

    • Gatklettur (Lochfelsen): Ein Lavafelsen mit einem natürlichen Loch, das einen beeindruckenden Blick auf den Snæfellsjökull-Gletscher bietet.
    • Söngklettur (Singender Felsen): Eine rötliche Lavasteinformation, die einer Elfenkirche ähnelt und mit lokalen Mythen verbunden ist.
    • Kerling (Trollfrau): Ein Felsen, der der Legende nach eine versteinerte Trollfrau ist.

    Flugzeugwrack von Sólheimasandur

    Das Flugzeugwrack von Sólheimasandur ist einer der außergewöhnlichsten und meistfotografierten Orte an der Südküste Islands. Es befindet sich etwa 164 Kilometer südöstlich von Reykjavík und besteht aus den Überresten eines DC-3-Flugzeugs, das 1973 auf dem schwarzen Sandstrand notlanden musste.

    Glücklicherweise überlebten alle Passagiere, doch das Flugzeugwrack wurde nie entfernt, wodurch eine surreale Szenerie entstand, die an eine Filmszene erinnert. Um dorthin zu gelangen, folgst du der Ringstraße (Route 1) in Richtung Vík. Der Parkplatz ist ein kleiner Schotterplatz südlich der Straße, etwa 10 Kilometer östlich des Skógafoss-Wasserfalls.

    Von dort aus führt ein 3,5 Kilometer (2,2 Meilen) langer, flacher Weg zum Wrack, was je nach Tempo 45 bis 60 Minuten pro Strecke dauert. Die Route ist mit gelben Pfosten markiert, um die Orientierung zu erleichtern. Alternativ kannst du eine ATV-Tour buchen, um das Wrack und seine Umgebung auf abenteuerliche Weise zu erkunden.

    Blick auf das Flugzeugwrack von Sólheimasandur aus der Windschutzscheibe eines Fahrzeugs

    Stokksnes Strand

    Der Stokksnes Strand ist einer der spektakulärsten schwarzen Sandstrände Islands und liegt an der südöstlichen Küste, etwa 450 Kilometer (280 Meilen) von Reykjavík entfernt. In der Nähe der Stadt Höfn dauert die Fahrt entlang der Ringstraße etwa 5–6 Stunden, aber sie lohnt sich. Dieser Ort gilt als einer der fotogensten in Island, mit dem majestätischen Vestrahorn-Berg im Hintergrund.

    Während du die Umgebung erkundest, wirst du weite schwarze Sanddünen entdecken, die sich kontrastreich mit grünen Grasbüscheln abheben. Der Zugang zum Strand erfordert eine Eintrittsgebühr von etwa 900 ISK (6,50 USD) pro Person, zahlbar im nahe gelegenen Viking Café.

    Mit dieser Gebühr erhältst du nicht nur Zugang zum Strand, sondern auch zu den umliegenden Gebieten und einem nachgebauten Wikinger-Dorf-Set, das für Filmaufnahmen genutzt wurde. Am einfachsten erreichst du den Strand mit dem Auto, da das letzte Stück der Strecke eine kurze Schotterstraße ist. Dieser Ort verbindet atemberaubende Natur mit spannender Geschichte.

    Beeindruckende Aussicht auf den Vestrahorn-Berg und den Stokksnes Strand

    Seltjörn

    Seltjörn ist eine ruhige Oase auf der Halbinsel Reykjanes im Südwesten Islands und ideal für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte. Nur 15 Minuten von Keflavík und 30 Minuten von Reykjavík entfernt, ist der Ort leicht über die Route 41 und anschließend die Route 43 zu erreichen.

    Obwohl es sich nicht um einen klassischen schwarzen Sandstrand handelt, ist der malerische Teich und die umliegende Landschaft ein ebenso faszinierender Ort. Spazierwege rund um den Teich laden zum Erkunden ein, während Picknick- und Grillplätze zum Verweilen einladen.

    Angler können hier mit einer lokalen Lizenz Forellen oder Saiblinge fangen. In der Nähe bietet der Sólbrekkuskógur-Wald mit seinen einzigartigen Felsformationen und einem historischen Eislagerhaus aus dem Jahr 1941 zusätzlichen Reiz. Die besten Zeiten für einen Besuch sind Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, wenn die Lichtverhältnisse spektakuläre Fotomotive bieten. Nimm ein Fernglas mit, um Vögel zu beobachten.

    Zwei kleine Vögel auf einem Lavastein am Seltjörn Strand

    Diamond Beach

    Diamond Beach, oder Breiðamerkursandur, ist eines der magischsten Reiseziele Islands. Dieser atemberaubende schwarze Sandstrand liegt direkt gegenüber der berühmten Jökulsárlón Gletscherlagune, etwa 370 Kilometer (230 Meilen) östlich von Reykjavík. Die Fahrt entlang der Ringstraße dauert ungefähr fünf Stunden, aber jeder Kilometer lohnt sich.

    Das Besondere an Diamond Beach ist der Kontrast zwischen dem dunklen Vulkansand und den funkelnden Eisbrocken, die wie Diamanten über den Strand verstreut sind. Diese Eisberge stammen vom Breiðamerkurjökull-Gletscher und sorgen für ein wahrhaft einzigartiges Panorama.

    Besuche die Region das ganze Jahr über, da jede Jahreszeit einzigartige Fotomöglichkeiten bietet. Die frühen Morgenstunden oder Sonnenuntergänge sorgen für das beste Licht und weniger Menschenmengen.

    Ziehe dich warm an, da sich das Küstenwetter schnell ändern kann, und steige aus Sicherheitsgründen niemals auf die Eisberge. Halte Ausschau nach Robben und sogar Orcas in den umliegenden Gewässern. Verpasse nicht die nahegelegene Gletscherlagune oder erwäge einen Aufenthalt in Höfn für eine entspanntere Reise.

    Eisberge, die über den Strand verstreut sind, im Morgengrauen

    Der gelbe Fluss Islands

    Der gelbe Fluss Islands, auch bekannt als Þjórsá, ist der längste Fluss des Landes. Er erstreckt sich über 230 Kilometer (143 Meilen) vom Hofsjökull-Gletscher in den zentralen Highlands bis in den Atlantischen Ozean bei Selfoss. Obwohl der Name "Gelber Fluss" auf die schwefelreiche geothermische Aktivität der Region zurückzuführen ist, ist das Wasser selbst nicht gelb – doch die Umgebung ist atemberaubend.

    Stell dir eine Landschaft vor, in der Islands grüne Felder, der gelbe Fluss und schwarzer Sand aufeinandertreffen und eine faszinierende Kulisse schaffen. Der Fluss beherbergt beeindruckende Wasserfälle wie Þjófafoss, Urriðafoss und Dynkur sowie historisch bedeutende Inseln wie Árnes. Entlang seines Verlaufs findest du sechs Wasserkraftwerke, die Islands nachhaltige Nutzung natürlicher Energie veranschaulichen.

    Fahre entlang der Route 32 für spektakuläre Ausblicke, halte an, um den Þjófafoss Wasserfall zu erkunden oder wage dich auf ein Abenteuer mit Kajak- oder Rafting-Touren. Der Sommer ist die beste Reisezeit, da das Wetter stabiler ist und die Straßen leichter befahrbar sind. Sei in der Nähe des Flusses und insbesondere an den Wasserfällen stets vorsichtig.

    Luftaufnahme eines gelben Flusses, der in den Atlantischen Ozean mündet

    Warum ein Auto mieten, um Islands schwarze Sandstrände zu erkunden?

    Ein Mietwagen ist die beste Möglichkeit, Islands schwarze Sandstrände in vollem Umfang zu erleben. Er gibt dir die Freiheit, deine Reise nach deinen Wünschen zu gestalten und das Beste aus deinem Aufenthalt herauszuholen. Hier sind einige Gründe, warum sich eine Autovermietung lohnt:

    Flexibilität und Unabhängigkeit

    Stell dir vor, du kannst jederzeit anhalten, um einen Wasserfall, einen Gletscher oder einen der spektakulären schwarzen Strände zu bewundern. Mit einem Mietwagen kannst du:

    • Deine Pläne je nach Wetterlage oder Stimmung anpassen.
    • So viel Zeit an jedem Ort verbringen, wie du möchtest – ob an Reynisfjara oder einem versteckten Strand.
    • Orte entdecken, die von Tourbussen nicht angefahren werden.

    Diese Flexibilität ermöglicht es dir, deine Reise individuell zu gestalten – sei es, um atemberaubende Sonnenuntergänge einzufangen, geheime Orte zu erkunden oder das perfekte Foto zu schießen.

    Luftaufnahme eines roten Fahrzeugs, das sich der Vestrahorn-Bergkette bei Sonnenuntergang nähert

    Zugang zu abgelegenen Orten

    Einige der beeindruckendsten schwarzen Strände Islands liegen in abgelegenen Gebieten, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichbar sind. Mit einem Mietwagen kannst du:

    • Berühmte Orte wie Diamond Beach, Reynisfjara oder Sólheimasandur besuchen.
    • Weniger bekannte Strände in den Westfjorden oder in Ostisland erkunden.
    • Sehenswürdigkeiten in der Umgebung wie Gletscherlagunen und vulkanische Landschaften entdecken.

    Hinter dem Strand gibt es zwei bemerkenswerte Lagunen:

    • Djúpulón (Tiefe Lagune): Früher wurde angenommen, dass sie bodenlos sei, doch später wurde sie auf etwa 5 Meter Tiefe gemessen.
    • Svörtulón (Schwarze Lagune): Historisch wurde ihr heilende Eigenschaften zugeschrieben, insbesondere nachdem sie Ende des 12. Jahrhunderts vom Bischof Guðmundur góði gesegnet wurde.

    Falls du planst, die Hochländer im Sommer zu besuchen, bringt dich ein 4x4-Fahrzeug an unglaubliche Orte, die du sonst nicht erreichen würdest.

    Weißes Fahrzeug fährt entlang eines abgelegenen schwarzen Strandes in Island

    Spare Zeit und optimiere deine Reise

    Falls du nur wenig Zeit in Island hast, ermöglicht dir ein Mietwagen, so viel wie möglich zu erleben. Du kannst:

    • Lange Wartezeiten auf Busse oder Touren vermeiden und nach deinem eigenen Zeitplan reisen.
    • Mehrere schwarze Sandstrände an einem einzigen Tag besuchen.
    • Früh starten oder spät bleiben, um das beste Licht für deine Fotos zu nutzen.
    • Menschenmassen meiden, indem du zu weniger frequentierten Zeiten ankommst.

    Fahrhinweise für Islands schwarze Sandstrände

    Das Autofahren in Island erfordert eine gute Vorbereitung, insbesondere wegen der einzigartigen Straßenverhältnisse und Wetterbedingungen. Hier sind einige Tipps, die Sie beim Autofahren in Island beachten sollten:

    Prüfe die Straßenverhältnisse

    Bevor du dich auf den Weg zu den schwarzen Sandstränden machst, solltest du die aktuellen Straßenbedingungen überprüfen:

    • Besuche www.road.is oder rufe 1777 an, um Echtzeitinformationen zu Straßensperrungen und -zuständen zu erhalten.
    • Lade die SafeTravel Iceland-App herunter, um unterwegs informiert zu bleiben.
    • Bedenke, dass die F-Straßen im Hochland im Winter oft geschlossen sind.
    • Erwarte eine Mischung aus asphaltierten Straßen und holprigen Schotterwegen.

    Ein Paar fährt ein Auto in Island an einem regnerischen Tag

    Sei vorbereitet auf das isländische Wetter

    Das Wetter in Island kann sich schnell ändern, also plane voraus:

    • Überprüfe immer die Wettervorhersage, bevor du losfährst, besonders im Winter.
    • Bereite dich auf starke Winde vor, die das Fahrverhalten deines Autos beeinflussen können.
    • Im Winter solltest du sicherstellen, dass dein Fahrzeug mit Winterreifen ausgestattet ist, um eisige und verschneite Straßen zu bewältigen.
    • Reduziere deine Geschwindigkeit bei schlechten Wetterbedingungen und halte genügend Abstand zu anderen Fahrzeugen.
    • Halte deine Scheinwerfer immer eingeschaltet – dies ist in Island gesetzlich vorgeschrieben.

    Tankstellen und Kraftstofftipps

    Die richtige Kraftstoffplanung ist besonders wichtig, wenn du zu abgelegenen Stränden fährst:

    • Tankstellen sind in einigen Gebieten selten, also halte deinen Tank möglichst voll.
    • Plane deine Route und notiere, wo sich die nächstgelegenen Tankstellen befinden.
    • Befolge die Regel "tanke, wenn du kannst" – wenn du eine Tankstelle siehst, fülle auf.
    • Die meisten Tankstellen in Reykjavík haben Kartenautomaten und sind bis spät abends geöffnet.
    • Die Oktanzahlen in Island sind 92 (Normalbenzin), 95 (Superbenzin) und 98 (Super Plus).

    Tankstellen-Schild zeigt an, dass die nächste Station 243 km entfernt ist

    So planst du deine Selbstfahrer-Tour

    Eine Selbstfahrer-Tour zu den schwarzen Sandstränden Islands zu planen, ist einfacher als du denkst. Hier erfährst du, wie es geht:

    Wähle die richtige Jahreszeit

    • Sommer (Juni bis August): Perfekt für Erkundungstouren mit langen Tageslichtstunden, mildem Wetter und offenen Straßen, einschließlich der F-Straßen.
    • Winter (November bis März): Bietet atemberaubende Schneelandschaften und die Möglichkeit, Nordlichter zu sehen. Es ist jedoch wichtig, sich auf vereiste Straßen und unvorhersehbares Wetter vorzubereiten.

    Wähle deine Route

    • Ringstraße: Diese 1.332 Kilometer lange Rundstrecke führt dich zu vielen der besten Sehenswürdigkeiten Islands, darunter mehrere schwarze Sandstrände.
    • Südküste: Einfach von Reykjavík aus zu erreichen und Heimat von Stränden wie Reynisfjara und Diamond Beach.
    • Snæfellsnes-Halbinsel: Bekannt als "Island im Kleinformat", bietet sie eine vielfältige Landschaft, einschließlich wunderschöner schwarzer Sandstrände.

    Tourist zeigt auf eine Straßenkarte von Island

    Miete das richtige Fahrzeug

    • Entscheide dich für ein 4x4-Fahrzeug, besonders im Winter oder wenn du F-Straßen erkunden möchtest.
    • Stelle sicher, dass dein Auto Winterreifen hat, wenn du in den kälteren Monaten unterwegs bist.
    • Überprüfe die richtige Versicherung für deine geplante Route.

    Plane deine Reiseroute

    • Halte deinen Zeitplan flexibel, um dich an Wetteränderungen oder spontane Stopps anzupassen.
    • Besuche unbedingt Strände wie Reynisfjara, Diamond Beach und Djúpalónssandur.
    • Füge nahegelegene Sehenswürdigkeiten wie Wasserfälle, Gletscher und geothermische Hotspots hinzu, um das Beste aus deiner Reise herauszuholen.

    Kompass auf einer Straßenkarte von Island

    FAQs zu Islands schwarzen Sandstränden und Mietwagen

    Kann ich Islands schwarze Sandstrände ohne Auto besuchen?

    Ja, aber es ist schwierig. Der öffentliche Nahverkehr ist begrenzt, und geführte Touren bieten nicht die gleiche Flexibilität. Ein Mietwagen ist die beste Option, um die Strände in deinem eigenen Tempo zu erkunden.

    Welche Art von Auto sollte ich für die Erkundung der schwarzen Sandstrände mieten?

    Ein 4x4-Fahrzeug wird besonders im Winter oder für abgelegene Strände und F-Straßen empfohlen. Im Sommer reicht für die Hauptstraßen meist ein Standardauto.

    Gibt es Parkgebühren an Islands schwarzen Sandstränden?

    Die meisten Strände, wie Reynisfjara und Diamond Beach, bieten kostenlose Parkplätze. Einige Orte verlangen jedoch eine kleine Gebühr für die Instandhaltung.

    Welche schwarzen Sandstrände sind am sichersten für Kinder?

    Stokksnes und Djúpalónssandur haben ruhigere Bedingungen, aber Kinder sollten stets beaufsichtigt werden. Reynisfjara sollte wegen der gefährlichen sneaker waves vermieden werden. An Diamond Beach sollten Kinder nicht in die Nähe von treibenden Eisschollen kommen.

    Wo sind die nächsten Toiletten bei Reynisfjara?

    Toiletten befinden sich auf dem Parkplatz von Reynisfjara, in der Nähe des Black Beach Restaurants. Die Einrichtungen sind begrenzt, also bringe Kleingeld für die Nutzung mit.

    Kann man in der Nähe dieser Strände campen?

    Ja, es gibt offizielle Campingplätze wie Vík Camping (bei Reynisfjara) und Höfn Camping (bei Diamond Beach). Wildcamping ist eingeschränkt – nutze nur ausgewiesene Campingplätze.

    Was tun, wenn ich in einer abgelegenen Gegend eine Autopanne habe?

    Bleibe bei deinem Fahrzeug, schalte die Warnblinker ein und rufe den Notdienst (112) an. Falls du keinen Empfang hast, warte auf vorbeifahrende Fahrzeuge. Es wird empfohlen, ein Auto mit Pannenhilfe zu mieten.

    Beeindruckende Luftaufnahme der isländischen Landschaft mit gelben und blauen Flüssen, die sich durch das Land schlängeln

    Buche deinen Mietwagen für ein unvergessliches Abenteuer

    Bereit, die Magie der schwarzen Sandstrände in Island zu erleben? Ein Mietwagen ist der Schlüssel zu einem unvergesslichen Erlebnis.

    Egal, ob du berühmte Orte wie Reynisfjara und Diamond Beach erkundest oder versteckte Schätze entlang der Küste entdeckst – mit einem eigenen Fahrzeug genießt du maximale Freiheit. Während du diese atemberaubenden Landschaften bereist, denke daran, dass der Schutz der isländischen Natur oberste Priorität hat. Besucher werden gebeten, keine schwarzen Kieselsteine – auch bekannt als "Djúpalónsperlur" – mitzunehmen, um die natürliche Umgebung für zukünftige Reisende zu bewahren.

    Fahre durch spektakuläre Landschaften, halte an, wo immer es dich inspiriert, und mache deine Traumreise wahr. Warte nicht länger. Miete ein Auto in Island noch heute und erschaffe Erinnerungen, die ein Leben lang halten. Schönheit, Abenteuer und Freiheit sind nur eine Buchung entfernt.

    Ihr Roadtrip durch Island beginnt hier

    Jetzt buchen