Steinmännchen bauen in Island

Steinmänner sind mehr als nur aufgestapelte Steine. Sie haben einen Zweck und sind von großer Bedeutung für die isländische Kultur. Entdecke die Symbolik von Steinmännern in Island!

Aufgestapelte Steine, die am Ufer eines ruhigen Gletschersees mit Eisbergen und schneebedeckten Bergen im spiegelglatten Wasser in Island balancieren.

blog author Durch Samuel Hogarth shield verificationVerifizierter Experte

    Wandern Sie auf Islands vielen Fernwanderwegen und Sie werden kleine Steinhäufchen am Straßenrand oder auf dem Weg nicht übersehen können. Diese gestapelten Formationen werden Cairns genannt. Sie beschränken sich nicht nur auf Island - man wird sie an vielen Orten weltweit sehen. Aber in einem Land wie Island, wo die Landschaft so empfindlich ist, ist es unerlässlich, diese Cairns zu verstehen und zu bewahren. Als Besucher müssen wir uns über ihre Bedeutung informieren und sicherstellen, dass wir nichts tun, um sie zu stören.

    Was symbolisieren Cairns?

    Cairns repräsentieren persönliche Reisen, Meilensteine und Momente inneren Friedens und laden zur Reflexion inmitten der Weite der isländischen Natur ein. Cairns nehmen verschiedene Formen an, dienen aber oft einem ähnlichen Zweck. In Europa lassen sich ihre Existenz bis weit zurückverfolgen, und solche Strukturen sind eng mit indigenen Völkern verbunden. Prähistorische Cairns wiesen oft auf Begräbnisstätten hin.

    Alte Begräbniscairns wie diese sind oft mit der keltischen Welt verbunden, zum Beispiel in der Bretagne, Cornwall, Schottland und Irland. Tatsächlich stammt der Ursprung des Wortes Cairn aus dem Schottisch-Gälischen. Sie wurden dort platziert, wo Menschen etwas finden mussten, was sie begraben hatten, oder für zeremonielle Zwecke. Einige Kommentatoren glauben, dass sie in manchen Kulturen sogar mit Astrologie verknüpft waren.

    In den USA im späten 19. Jahrhundert entwickelte ein Mann namens Waldron Bates einen Standard für den Bau eines einzigartigen Cairns-Typs zum Zweck der Wegmarkierung. Dieser Stil ist als Bates-Cairn bekannt und man findet ihn in Nationalparks wie dem Acadia Nationalpark in Maine. Parkranger sind jetzt dafür verantwortlich, diese Cairns zu erhalten und sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt oder gestohlen werden.

    Wofür werden Cairns verwendet?

    In den nordischen Ländern kennzeichnen Cairns in der Regel einen Weg oder eine See-Markierung. In Island wurden sie traditionell entlang von einspurigen Straßen platziert, um Wanderwege zu markieren. In Abwesenheit anderer Orientierungspunkte waren sie entscheidend für die Sicherheit und das Wohlergehen von Fußreisenden. Selbst wenn solche Pfade verschwunden sind, findet man noch einige dieser alten Cairns, was sie zu einem ganz besonderen Teil der isländischen Landschaft macht.

    Cairns-Steine - Islands "Reisekodex"

    Nicht überraschend wollten die isländischen Behörden diesen intrinsischen Teil des kulturellen Erbes des Landes schützen. Daher fügten sie, als das Umweltamt  ein zwölf Punkte umfassendes Regelwerk erstellte, auch Cairns hinzu. Das Regelwerk zielte darauf ab sicherzustellen, dass die wachsende Zahl internationaler Besucher die fragile und kostbare Umwelt Islands respektierte. An vierter Stelle dieser Liste von Regeln lautete: "niemals Steine abräumen oder Cairns bauen". Das platzierte den Rat höher als die Sauberhaltung des Wassers oder die Erinnerung daran, niemals abseits der Wege zu fahren. Aber warum?

    Großer Stapel von vulkanischen Steinen in einem Lavafeld mit Steincairns unter einem strahlend blauen Himmel, repräsentiert Islands einzigartige Landschaft und Traditionen.

    Warum gibt es überall Cairns in Island?

    Das Errichten von Cairns hat in Island seit Jahrhunderten eine wichtige Bedeutung. Cairns sind Navigationshilfen, Steinhaufen, die zufällig erscheinen, aber sorgfältig platziert sind. Denken Sie daran, auch wenn wir heute auf GPS angewiesen sind, war das früher nicht der Fall. Betrachten Sie Isländische Cairns als eine antike Form von GPS für Alleinreisende und Sie sind auf dem Weg zu verstehen, warum sie so wichtig sind.

    Isländische Siedler platzierten diese Steinhaufen erstmals im 9. und 10. Jahrhundert, als sie sich auf Entdeckungsreisen begaben. Im Laufe der Zeit spiegeln sogar einige der Ortsnamen Islands sie wider. Zwischen den Gletschern Eyjafjallajökull und Mýrdalsjökull in Südisland überqueren Sie zum Beispiel Fimmvörðuháls, was "Fünf-Cairn-Pass" bedeutet.

    Steinhaufen - Hinterlassen Sie keine Spuren

    Die außergewöhnliche Schönheit dieser Steinhaufen inmitten einer kargen und schroffen Landschaft hat zu ihrem Untergang beigetragen. Druck auf Umweltbehörden, sich um Cairns zu kümmern und über sie aufzuklären, ist teilweise auf Trends in den sozialen Medien zurückzuführen. Diese Steinhaufen sehen unglaublich fotogen aus, also warum sollte man nicht einen kunstvoll neu anordnen, damit er perfekt für das Andenkenfoto ist, oder einen eigenen Cairn bauen? Ehrlich gesagt, welcher regelmäßige Social-Media-Nutzer hat nicht schon einmal einen Steinausbalancierer in seinem Instagram- oder Twitter-Feed gesehen?

    Was könnte schädlich daran sein, einen Haufen Steine aufeinander zu stapeln? Nun, ziemlich viel tatsächlich, besonders wenn dieser Steinhaufen 3219 beträgt, eine Zahl, die in diesem Artikel des Iceland Monitor im Juli 2019 gemeldet wurde - von einem einzelnen Cairn! Parkranger brauchten anderthalb Stunden, um die Struktur abzubauen, eine verrückte Zeitverschwendung, wenn sie andere wertvolle Arbeit hätten leisten können. Aber wenn der illegale Cairn stehen geblieben wäre, würden andere folgen - es gibt nichts Besseres, als die Arbeit eines anderen zu sehen, um selbst auf Ideen zu kommen.

    Keine Cairns entfernen

    Der Landschaftskodex fordert die Nutzer auf "keine Spuren zu hinterlassen". Aber alte Cairns haben sich in die Landschaft eingegraben, sinken über Jahrtausende in die weiche Erde und bilden kleine Mulden. Im Laufe der Zeit besiedeln Flechten und Moose diese Steinhaufen. Einige der Cairns ziehen Wildtiere an, bieten sichere Verstecke. Sie zu bewegen, auch vorübergehend, ist keine gute Idee.

    Werden sie entfernt, ist der Boden darunter gefährlich exponiert. In Islands manchmal heftigen Winden und Starkregen kann der Schaden, der durch das Entnehmen von Steinen verursacht wird, äußerst signifikant sein. Daher sind diese Steinhaufen weit mehr als nur Steinhaufen. Wenn Sie anfangen, Steine zu bewegen oder anderswo Steinhaufen zu bauen, verursachen Sie möglicherweise irreparable Schäden an der Landschaft, die Sie angezogen hat.

    Verantwortung für unseren Planeten übernehmen

    Als Reisende tragen wir Verantwortung als Hüter der Orte, die wir besuchen. Hinweise auf unsere Anwesenheit sollten soweit wie möglich vermieden werden. Auch wenn Cairns scheinbar bedeutungslos aussehen mögen, benötigen sie unseren Schutz.

    Ihre Bedeutung darf nicht für unsere Selbstwichtigkeit oder Eitelkeit erodiert werden. Auch wenn die Bedeutung von Cairns für die Navigation nicht mehr relevant ist, da wir uns auf digitale Technologie verlassen, sind diese Wegmarkierungen immer noch unverzichtbar für die physische Landschaft als Erbe und kulturelle Attraktion. Wenn Sie Ihren eigenen Cairn neben einem alten Wegweiser bauen, entweihen Sie ihn, ganz einfach.

    Kleine Steincairns am Ufer entlang eines felsigen Strandes mit ruhiger See und schneebedeckten Bergen im Hintergrund unter einem bewölkten Himmel in Island.

    Cairns in Island

    Also, wenn Sie das nächste Mal wandern und sich in der Nähe eines Cairns befinden, denken Sie daran, dass es weit mehr als nur ein Haufen Steine ist. Machen Sie ein Foto, wenn Sie möchten, ein Selfie, wenn Sie wollen, aber stellen Sie sicher, dass nach Ihrem Besuch auch die nächsten Augen genau das sehen werden, was Sie gesehen haben. Immerhin schulden wir es diesen Entdeckern aus dem 9. und 10. Jahrhundert, nicht zu schweigen von den zukünftigen Generationen von Isländern?

    Ihr Roadtrip durch Island beginnt hier

    Jetzt buchen